Siemens hat eine Vereinbarung zum Kauf von Heliox unterzeichnet, einem Anbieter von Schnellladelösungen für E-Bus- und E-Lkw-Flotten sowie Pkw mit Sitz in den Niederlanden. Die Akquisition ergänzt das bestehende Portfolio für Ladeinfrastruktur von Siemens eMobility um Produkte und Lösungen für das DC-Schnellladen, die sich auf eBus- und eLkw-Flotten konzentrieren.
Darüber hinaus will Siemens eMobility mit der Akquisition von Heliox die Marktpräsenz vor allem in Europa und Nordamerika ausbauen und gleichzeitig seine Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik stärken. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der einen erheblichen Mehrwert für unser schnell wachsendes eMobility-Ladegeschäft darstellt. Neben der Erweiterung unseres Angebots sehen wir erhebliches Digitalisierungs- und Softwarepotenzial in den Bereichen Energie- und Depotmanagement und -dienstleistungen“, sagt Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands von Siemens und CEO von Smart Infrastructure.
Siemens eMobility ist Teil von Siemens Smart Infrastructure. Das Unternehmen bietet IoT-fähige Hardware, Software und Dienstleistungen für das AC- und DC-Laden von 11 bis 300 kW für ein breites Anwendungsspektrum.
Heliox mit Sitz in den Niederlanden beschäftigt rund 330 Mitarbeitende. Siemens erwirbt durch die Akquisition 100 % der Anteile an Heliox von der Private-Equity-Firma Waterland und einer Beteiligungsgesellschaft, in der Anteile von Mitarbeitenden und anderen Einzelpersonen gebündelt sind.
Die Zahl der Elektroautos auf den deutschen Straßen steigt stark – doch der Ausbau des Netzes von E-Ladesäulen kommt nur schleppend voran. Insbesondere im öffentlichen…
Q Energy hat den Baubeginn des Solarparks "Les Ilots Blandin" im Nordwesten Frankreichs angekündigt. Dank eines verbesserten Designs konnte die Kapazität der Anlage von ursprünglich…
Taner Karacan trägt seit dem 1. August die Verantwortung als Managing Director bei Svea Solar Deutschland. Als Anbieter von Photovoltaikanlagen expandiert das schwedische Unternehmen aktuell…
Honeywell gab bekannt, dass American Battery Factory (ABF), ein Hersteller von Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriezellen, Honeywells Automatisierungs- und Prozesssicherheitslösungen in seiner neuen Gigafactory in Tucson, Arizona, vollständig…
Die nahtlos integrierten Hardware- und Softwaresteuerungslösungen von Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, tragen entscheidend bei zum Erfolg einer neuen Form der…
Im Kampf gegen den Klimawandel ist Wasserstoff eine der effektivsten Energiealternativen. Der umweltfreundliche Energieträger macht erneuerbare Energien speicherbar und trägt zur Stabilisierung des gesamten Energiesystems…
Hyster, Anbieter von Lösungen für den Containerumschlag, hat einen "Reachstacker" mit Wasserstoff-Brennstoffzelle an den Hafen von Valencia in Spanien geliefert. Der von Hyster entwickelte Reachstacker…
Forscher der FH Münster haben gemeinsam mit der Firma Planet Biogastechnik ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt.…
Voltfang, Clean-Tech-Unternehmen für leistungsstarke Energiespeicher aus Second-Life-E-Autobatterien, erweitert seine Produktpalette und offeriert neben Indoor-Speichern nun auch eine schlüsselfertige Outdoor-Lösung. Die Erweiterung bietet mehr Flexibilität und…
Wichtige Kenngrößen bei Elektrofahrzeugen sind Reichweite und Ladezeiten. Um die individuelle Mobilität bestmöglich zu unterstützen, setzen sich schnelle Ladeverfahren immer mehr durch. Bei der Speicherung…
Enapter hat einen Rahmenliefervertrag im Wert von über sechs Millionen Euro mit dem chinesischen Unternehmen Wolong unterzeichnet. Wolong ist als Motoren- und Antriebshersteller auch im…