Akquisition: Siemens kauft Heliox

AkquisitionQuelle: Imago/imagebroker

Siemens hat eine Vereinbarung zum Kauf von Heliox unterzeichnet, einem Anbieter von Schnellladelösungen für E-Bus- und E-Lkw-Flotten sowie Pkw mit Sitz in den Niederlanden. Die Akquisition ergänzt das bestehende Portfolio für Ladeinfrastruktur von Siemens eMobility um Produkte und Lösungen für das DC-Schnellladen, die sich auf eBus- und eLkw-Flotten konzentrieren.

Darüber hinaus will Siemens eMobility mit der Akquisition von Heliox die Marktpräsenz vor allem in Europa und Nordamerika ausbauen und gleichzeitig seine Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik stärken. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. 

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der einen erheblichen Mehrwert für unser schnell wachsendes eMobility-Ladegeschäft darstellt. Neben der Erweiterung unseres Angebots sehen wir erhebliches Digitalisierungs- und Softwarepotenzial in den Bereichen Energie- und Depotmanagement und -dienstleistungen“, sagt Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands von Siemens und CEO von Smart Infrastructure.

Siemens eMobility ist Teil von Siemens Smart Infrastructure. Das Unternehmen bietet IoT-fähige Hardware, Software und Dienstleistungen für das AC- und DC-Laden von 11 bis 300 kW für ein breites Anwendungsspektrum.

Heliox mit Sitz in den Niederlanden beschäftigt rund 330 Mitarbeitende. Siemens erwirbt durch die Akquisition 100 % der Anteile an Heliox von der Private-Equity-Firma Waterland und einer Beteiligungsgesellschaft, in der Anteile von Mitarbeitenden und anderen Einzelpersonen gebündelt sind.

Lesen Sie auch: Energieautomatisierung: Siemens lanciert Plattform „Sicam 8“


Teilen Sie die Meldung „Akquisition: Siemens kauft Heliox“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Energie, Erneuerbare, Strom

Scroll to Top