17.04.2023 – Kategorie: Neue Energie & Umwelt, Produkte & Lösungen, Technik & Innovation
Batteriesysteme: Leclanché beliefert kroatischen Schienenfahrzeughersteller
Der kroatische Schienenfahrzeughersteller Končar Electric Vehicles beauftragt Leclanché mit der Lieferung von Batteriesystemen für einen neuen Auftrag der kroatischen Staatsbahn.
Im Rahmen der ersten Vereinbarung wird Leclanché das „INT-53 Energy Pack“-Batteriesystem für zwei Züge liefern. Končar wird diese Züge für die kroatische Bahn HZPP bauen. Bei den Zügen handelt es sich um BMU- (Battery Multiple Unit) und BEMU-Modelle (Battery Electric Multiple Unit) für den Personenverkehr auf den Strecken rund um die Städte Varazdin, Osijek, Virovitica und Bjelovar. Auch auf den Strecken in der dalmatinischen Region um Split und um Pula in Istrien besteht Potenzial für einen weiteren Einsatz.
Zusammen mit den bahnzertifizierten Li-Ionen-Batterien wird Leclanché Wärmeschutz- und Multi-String-Managementsysteme liefern. Diese ermöglichen eine angemessene Batteriekühlung. Zudem stellen sie sicher, dass die verschiedenen Batteriestränge parallel ge- und entladen werden sowie als Einheit mit der Fahrzeugsteuerung kommunizieren. Batteriebetriebene Züge bieten Reisenden, Betreibern und der breiten Öffentlichkeit zahlreiche Vorteile. Dazu zählen ein um etwa 50 % leiserer Betrieb als Dieselzüge und eine CO2-freie Mobilität. Außerdem stellen sie erhebliche Einsparungen bei der Wartung in Aussicht und sind eine Investition in eine nachhaltige Zukunft.
Zertifiziert nach IRIS-Norm
Leclanché wird 14 der INT-53 Energy Packs für den batteriebetriebenen Zug und 12 für den Hybridzug liefern. Die INT-53-Batteriepakete von Leclanché umfassen modulare und skalierbare Lithium-Ionen-Batterielösungen für den Einsatz in Zügen, die auf teilelektrifizierten oder nicht-elektrifizierten Bahnstrecken verkehren. Die Systeme entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Sie sind mit funktionssicheren Batteriemanagementsystemen (BMS) und robusten Gehäusen ausgestattet. Diese dämmen mögliche thermische Ereignisse ein und schützen zudem gemäß IP67 gegen widrige Umweltbedingungen.
Leclanché fertigt die Batteriesysteme von der Zellproduktion bis hin zur Montage der Einheiten allesamt in seinen deutschen und schweizerischen Werken. Der gesamte Prozess ist gemäß der IRIS-Norm (International Railway Industry Standard) zertifiziert. Die Norm ist ein weltweit anerkannter Standard zur Bewertung von Unternehmen im Schienensektor.
Batteriesysteme mit dem Fokus auf Sicherheit
„Wir haben uns aus mehreren Gründen für Leclanché als Batterielieferanten entschieden, vor allem aber aufgrund des Fokus auf Sicherheit“, kommentiert Gordan Kolak, CEO von Končar. „Die achtjährige Lebenszyklusdauer des INT-53 Batteriepakets und seine Konformität mit den strengen europäischen Schienenverkehrsnormen sind für uns von entscheidender Bedeutung.“
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Končar im Rahmen dieses Projekts und über die Lieferung unserer branchenführenden Batteriesysteme für den Schienenverkehr. Leclanché freut sich auf ein langfristiges gemeinsames Engagement zur Dekarbonisierung der Bahnindustrie“, betont Phil Broad, CEO von Leclanché e-Mobility. „Unser INT-53-Batteriepaket für den Schienenverkehr ist so konzipiert, dass es die strengen Anforderungen von Herstellern und Betreibern im Bahnsektor erfüllt. Alle Leistungsmerkmale, von der Zykluslebensdauer über die Größe, die Energie, die Leistung, die Sicherheit und die Laderate waren Schlüsselanforderungen bei dieser Auftragsvergabe.“
Lesen Sie auch: Batteriespeichersystem: „Leblock“ geht auf Mittelmeerinsel in Betrieb
Teilen Sie die Meldung „Batteriesysteme: Leclanché beliefert kroatischen Schienenfahrzeughersteller“ mit Ihren Kontakten: