24.08.2022 – Kategorie: Produkte & Lösungen
CSRD: Energiedaten-Software bereitet Reporting für die Nachhaltigkeitsdirektive der EU vor
Den Energieverbrauch drosseln und gleichzeitig die Nachhaltigkeits-Richtlinien der EU beachten: Die WiriTec C-Software unterstützt Energiemanager in beiden Mammut-Aufgaben.
In der aktuellen Versorgungs- und Preiskrise ist es für Energieverantwortliche in Unternehmen aller Branchen die ultimative Herausforderung: Wie lässt sich der eigene Energiebedarf so weit wie möglich senken, ohne die Leistungsfähigkeit des Unternehmens elementar zu beeinträchtigen? Und damit nicht genug: Schon bald haben die Unternehmen auch noch neue Berichtspflichten zu beachten – ausgelöst durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union.
CSRD: schrittweise Einführung in der EU ab 2024
Die EU nämlich hat – lange vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs und seinen gravierenden Folgen für den Energiemarkt – beschlossen, den Anwendungsbereich ihrer Reporting-Richtlinie auszuweiten. Die CSRD löst ab 2024 die bisherige Nonfinancial Reporting Directive (NFRD) ab. Sie gilt zunächst für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten und 20 Millionen Euro Bilanzsumme, perspektivisch aber auch für mittelständische und kleine Firmen (ab 2026 bzw. 2028). Ihre Bestimmungen müssen in den betroffenenen Firmen rückwirkend bereits für das Geschäftsjahr 2023 angewendet werden und in den Lagebericht mit einfließen.
Deshalb tun die betroffenen Unternehmen gut daran, sich frühzeitig mit den bevorstehenden Veränderungen auseinandersetzen, um ihren Verpflichtungen rechtzeitig nachkommen zu können. Hinzu kommen noch die ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance – siehe Aufmacher-Grafik): Deren Einhaltung ist in den vergangenen Jahren zu einer absoluten Pflicht für alle Unternehmen und Organisationen geworden.
WiriTec C – schon bald `CSRD-ready´
Auf einer innovativen Daten- und Auswertungsplattform stellt das Softwarehaus WiriTec GmbH die Möglichkeit bereit, vielfältige ESG-Berichte zielgerichtet zu erstellen. Zudem kann die Software die diesbezüglichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichte mit revisions- und auditsicheren Daten unterstützen. Das ist künftig auch für die CSRD-Berichterstattung vorgesehen.
Das hierfür nötige Know-how schöpft das Unternehmen aus langjähriger Erfahrung. Seit 2009 unterstützen die ganzheitlichen Energiemanagement-Lösungen der WiriTec C-Plattform Anwender dabei, Verbrauchsdaten genau zu erfassen und damit Energie einsparen zu helfen. Aus vielen Kundenprojekten weiß der Branchensoftware-Spezialist aus Bensheim (Hessen) genau: Der Schlüssel zur erhöhten Energieeffizienz liegt immer darin, für umfassende Transparenz bei der Erfassung und Analyse von Verbräuchen zu sorgen. Die Anwender, vor allem Kunden aus energieintensiven Industrien wie der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Automobilzulieferer, profitieren direkt von diesem Knowhow.
In der aktuellen Version stellt die ISO 50.001-zertifizierte Energiemanagement-Software dem Markt ein zukuntssicheres IT-Tool zur Verfügung. Sie umfasst alle Prozesse, um den Energie- und Ressourcenverbrauch im Unternehmen zielgerichtet steuern zu können. In der Energiekrise des Jahres 2022 und danach verschafft das System seinen Anwendern so einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Teilen Sie die Meldung „CSRD: Energiedaten-Software bereitet Reporting für die Nachhaltigkeitsdirektive der EU vor“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CSRD, ESG, EU, EU-Richtlinien, Energie, Energiemanagement, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit