Das Magazin

Erneuerbare Energien und digitales Management

Erneuerbar, klimafreundlich, sicher und bezahlbar: Das sind die Anforderungen an die künftige Energienutzung in Unternehmen und Behörden. Das Online-Magazin r.energy zeigt auf, wie sich die Transformation hin zu regenerativen Energien erfolgreich meistern lässt.


1. Die Marktsituation

Zwei fundamentale Veränderungen kommen auf Unternehmen aller Branchen und Größen zu: Externe wie interne Arbeitsabläufe müssen umfassend digitalisiert werden – und gleichzeitig muss der gesamte Energieverbrauch umgestellt werden auf die Verwendung erneuerbar erzeugten Stroms und CO2-freier Brennstoffe – wie grünem Wasserstoff anstatt Kohle, Öl und Gas.

Industrie- und Logistikfirmen müssen sich dieser „doppelten Herausforderung“ ebenso stellen wie IT-getriebene Mittelständler und Dienstleister. Eine Hauptrolle spielt die Energieeffizienz: Im Licht der jüngsten geopolitischen Entwicklungen werden die Preise für Energie weiter steigen. Energie zu sparen, ohne Abläufe oder Angebote einzuschränken – das ist das Gebot der Stunde.

Digital- und Energie-Transformation lassen sich nur im engen Zusammenspiel bewältigen. Aktuelles Wissen über neue Energieformen, Produkte, Automatisierungs- und Mobilitätslösungen ist für Entscheider ebenso unverzichtbar wie News über politische Einflüsse, Förderausrichtungen und neueste Studien zu technologischen Innovationen und Umwelttrends.

2. Die Zielgruppe

Das Magazin r.energy wendet sich an Entscheider, Führungskräfte und Fachanwender in Unternehmen und Behörden, die direkten Einfluss nehmen auf das Management und den praktischen Einsatz von Energie: Geschäftsführerinnen und Leiter von Energie-, und Betriebs-, Produktions- und Gebäudetechnik sind ebenso angesprochen wie Verantwortliche für Logistik, IT-Infrastruktur und Automatisierung, Umweltbeauftragte und Forschende an den technischen Lehrstühlen von Universitäten, Hochschulen und Forschungszentren.

3. Die Inhalte

Das Magazin r.energy und sein monatlicher Newsletter r.energy liefern Energie-Entscheidern ab Mai 2022 die News und Hintergrundinformationen, die ihnen beim Umbau der Wirtschaft von fossilen auf erneuerbare Energien von Nutzen sind. Sie informieren über neueste Trends in Politik und Forschung, stellen real verfügbare Produkte und Lösungen vor und öffnen den Blick auf innovative Zukunftskonzepte.

Wir berichten regelmäßig über technische Innovationen beim Einsatz der „Renewables“ – aber auch über deren Auswirkungen auf Umwelt- und Klimaschutz, die politischen Hintergründe und die Sicherheit von Transportwegen. Produktneuheiten werden nicht nur vorgestellt, sondern auch daraufhin überprüft, ob sie mit bestehenden Strukturen kompatibel sind und wie sich getätigte Investments in Gebäudetechnik, Fertigungsmethoden und Logistik schützen lassen. Einsatz-Sicherheit durch moderne Speichertechniken sind ebenso Thema wie Fördermittel, rechtliche Bestimmungen und Sparpotenziale durch Automatisierung und digitale Sensorik.

4. Der Nutzen

Das Magazin r.energy ist das erste Medium, das sich im Themenfeld „Erneuerbare Energien“ explizit an die Anwender in der betrieblichen und behördlichen Praxis richtet. Denn ohne deren engagiertes Mitwirken wird die praktische Umsetzung der Energiewende nicht zu stemmen sein. r.energy bietet „im Brennglas“ die verlässliche Orientierungshilfe darüber, was zu welchem Zeitpunkt möglich und empfehlenswert ist, um das eigene Unternehmen „energetisch zukunftsfähig“ zu machen.

Melden Sie sich jetzt zum r.energy Newsletter an

Scroll to Top