01.11.2023 – Kategorie: Allgemein, Neue Energie & Umwelt
Digitale Lösungen: GP Joule beteiligt sich an Codin IT und Epic AI
GP Joule konnte zwei neue Partner aus den Bereichen Digitalisierung und KI gewinnen: Das Unternehmen beteiligt sich an der Digitalagentur Codin IT und dem Startup für KI-Lösungen Epic AI. Nachdem die gemeinsam entwickelte „Youle“-App für smarten Stromverbrauch in diesem Jahr erschienen ist, arbeiten die Partner nun bereits an weiteren intelligenten Lösungen für die Energiewende.
„Für ein Energiesystem, das dezentraler organisiert ist und zu 100 % auf erneuerbaren Energien basiert, brauchen wir neue schlaue Tools,“ sagt Ove Petersen, CEO und Mitgründer von GP Joule. „Das zeigt sich schon im Kleinen, wenn wir zum Beispiel unser E-Auto laden wollen, wenn gerade viel grüner Strom produziert wird. Dann sind wir auf Informationen angewiesen, die Erzeugung und Verbrauch von Erneuerbaren intelligent zusammenbringen.“
Die Anwendungsfelder für intelligente, digitale Lösungen sind in allen Teilen der Energiewertschöpfungskette groß. Bei GP Joule kommen sie bereits jetzt an verschiedenen Stellen zum Einsatz: zum Beispiel im Bereich des KI-basierten, vorausschauenden Monitorings für Windkraftanlagen oder aber in einem batteriegestützten Ladesystem für E-Autos mit dynamischer Preisgestaltung und Kundenkommunikation per App.
Den Herausforderungen und Chancen des neuen Energiemarkts, so ist man sich bei GP Joule sicher, muss mit Intelligenz und Flexibilität begegnet werden. Die beiden jungen Unternehmen Codin IT und Epic AI aus dem schleswig-holsteinischen Flensburg bringen die nötige Expertise dafür mit. „Mit digitalen Lösungen einen Mehrwert für die Gesellschaft zu bieten, das treibt auch uns an. Ich freue mich auf eine noch engere Zusammenarbeit mit GP Joule und darauf, dass wir mit nachhaltiger Digitalisierung ein noch wichtigerer Teil der Energiewende werden“, bestätigt Torben Jessen, CEO von Codin IT und Mitgründer von Epic AI.
Digitale Lösungen unterstützten Transformation
Anfang des Jahres veröffentlichte GP Joule die Youle-App. Sie zeigt an, wie viel grüner Strom jetzt und in den nächsten 24 h im Netz ist und hilft dabei, den eigenen Energieverbrauch an die Verfügbarkeit von grünem Strom anzupassen.
Vor Kurzem wurden die Youle-App mit dem Digitalisierungspreis „Best of Digitales.SH“ ausgezeichnet. Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein, verlieh Ende September GP Joule und Codin IT den dritten Preis für herausragende Digitalisierungsinitiativen.
Codin IT wurde mit der Entwicklung der App beauftragt und unterstützt auch weiterhin maßgeblich in den Bereichen Konzept, UI-/UX-Design, der Front- und Backendentwicklung sowie bei der Anbindung mehrerer Schnittstellen europäischer und deutscher Netzbetreiber, um die permanente Datenbereitstellung zu gewährleisten. In der jüngsten Version liefert die App nun auch Daten zum aktuellen Strompreis an der Epex-Spot-Börse und zum Strommix. Weitere Ausbaustufen sind bereits in Planung und kontinuierlicher Entwicklung.
„Die Youle-App ist ein gutes Beispiel dafür, wie digitale Lösungen uns bei der Transformation hin zu 100 % Erneuerbaren unterstützen können: Alle können mitmachen, alle zusammen können die Energiewende vorantreiben, indem wir das Energiesystem effizienter machen,“ sagt Petersen: „Am Ende liegt die Verantwortung für das Handeln im Sinne des Klimaschutzes immer noch bei jeder und jedem Einzelnen. Aber wir können es ihnen so einfach wie möglich machen.“
Lesen Sie auch: Ladeinfrastruktur: GP Joule erweitert Produktportfolio
Teilen Sie die Meldung „Digitale Lösungen: GP Joule beteiligt sich an Codin IT und Epic AI“ mit Ihren Kontakten: