Elektrolyseur: Arcadia eFuels beauftragt Plug mit 280-MW-System 

Quelle: depositphotos_390347656_xl

Arcadia eFuels hat Plug, einen Anbieter von Wasserstoffkomplettlösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, mit der Lieferung eines 280-MW-Elektrolyseursystems mit Protonenaustauschmembran (PEM) beauftragt. Der Elektrolyseur soll im Arcadia-Werk in Vordingborg/Dänemark zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) genutzt werden.

Der Standort Vordingborg von Arcadia eFuels nutzt bereits die reichlich vorhandene Windenergie Dänemarks und wird mithilfe der Elektrolyseur-Technologie von Plug etwa 120 t grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Der grüne Wasserstoff wird dann mit biogenem CO2 kombiniert, um Synthesegas zu erzeugen. Durch die Weiterverarbeitung dieses Synthesegases wird ein kohlenstoffneutraler, nachhaltiger Flugkraftstoff erzeugt, der die Anforderungen von RFNBO (Renewable Fuels of Non-Biological Origin) und somit die europäischen Mandate für Flugkraftstoff erfüllt.

Nachhaltigkeit vorantreiben

Die Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff wird durch die Anforderungen der Europäischen Kommission weiter steigen. Bis 2050 sollen 70 % des Treibstoffverbrauchs auf EU-Flughäfen mit nachhaltigem Flugkraftstoff gedeckt werden, wobei die ersten Mandate bereits im Jahr 2025 beginnen. 

Arcadia eFuels hat eine FEED-Studie (Front-End Engineering und Design) initiiert, um eine endgültige Investitionsentscheidung zu unterstützen und das Projekt in die Durchführungsphase zu bringen. Letztere wird für Mitte 2024 erwartet. Arcadia eFuels rechnet mit einem kommerziellen Betrieb gegen Ende 2026.

Elektrolyseur für sauberen Flugkraftstoff

„Dieser Vertrag mit Arcadia eFuels etabliert uns als bevorzugten Anbieter für grüne Wasserstofflösungen, die den Kohlenwasserstoffsektor dekarbonisieren“, sagt Andy Marsh, CEO von Plug. „Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Arcadia eFuels fortzusetzen, die Pläne für schnelles Wachstum und Expansion verfolgt.“

„Die weltweite Nachfrage nach eFuels steigt, und um diese Nachfrage zu befriedigen, müssen wir Produktionsanlagen im kommerziellen Maßstab bauen“, bekräftigt Amy Hebert, CEO von Arcadia eFuels. „Unsere Partnerschaft mit Plug ist entscheidend, um sicherzustellen, dass unsere kommerziellen Anlagen in der Lage sein werden, sauberen, umweltfreundlichen und kohlenstofffreien Kraftstoff für die Luftfahrt- und Logistikbranche zu produzieren.“

Lesen Sie auch: Brennstoffzellensystem: neue Ladelösung für kommerzielle E-Fahrzeuge


Teilen Sie die Meldung „Elektrolyseur: Arcadia eFuels beauftragt Plug mit 280-MW-System “ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top