Enapter liefert Elektrolyseur an Energieunternehmen
Quelle: Enapter
Enapter hat über den Vertriebs- und Integrationspartner Adsensys einen Auftrag zur Lieferung eines „AEM-Multicores erhalten. Enapters Elektrolyseur der Megawattklasse soll im vierten Quartal 2023 von Adsensys an ein niederländisches Energieunternehmen ausgeliefert werden.
Das Unternehmen ist Lieferant für Kraftstoffe an B2B-Kunden und betreibt mehrere öffentliche Tankstellen. Ziel ist es, ein Netzwerk von Wasserstofftankstellen aufzubauen, einschließlich der Produktion von eigenem grünem Wasserstoff. Adsensys als langjähriger Projektpartner von Enapter wird für den gesamten Integrationsprozess des AEM-Multicores bei einer Wasserstofftankstelle in den Niederlanden verantwortlich sein. In der Vergangenheit hat Adsensys bereits eine Wasserstoff-KWK-Anlage mit Enapter-Technologie für eine Wohnanlage in Rozenburg/Niederlande realisiert.
Elektrolyseur produziert 450 kg Wasserstoff pro Tag
Der AEM-Multicore gilt als eine kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Elektrolyseuren der Megawattklasse. Mit dem Elektrolyseur können täglich rund 450 kg grüner Wasserstoff produziert werden. Durch den parallelen Einsatz mehrerer AEM-Multicores lässt sich zudem grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab im Multi-Megawatt-Bereich herstellen.
Sebastian-Justus Schmidt, CEO von Enapter: „Gerade im Transportsektor ist das Potenzial für den Einsatz von grünem Wasserstoff riesig. Wir freuen uns, mit unserer anwendungsoffenen Technologie einen direkten Beitrag zu Dekarbonisierung des Straßenverkehrs leisten zu können. Gerade unsere Multicore-Technologie kann dynamisch die gewünschten Mengen grünen Wasserstoff im großen Maßstab effizient und günstig vor Ort produzieren. So wird die Energie aus Sonne und Windkraft für eine spätere Nutzung gespeichert.“
Baywa r.e. erweitert das PV-Handelsgeschäft nach Griechenland und gründet dafür in Athen eine Niederlassung. Das Unternehmen ist seit 2013 mit der Entwicklung von Solar- und…
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt den Bau des neuen Großwindparks „He Dreiht“ mit einem Darlehen von über 600 Millionen Euro an den deutschen Versorger Energie…
Emerson wird für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des ersten groß angelegten Photovoltaik-Projektes in Neuseeland Automatisierungslösungen bereitstellen. Der Technologie- und Softwarespezialist wird das Solarenergieunternehmen Lodestone Energy…
H-Tec Systems beliefert das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint Aps mit PEM-Elektrolyseuren. Die Zusammenarbeit basiert auf einer innovativen Technologie, die Grøngas zum ersten Mal in…
Wie müssen Stapel aus Brennstoffzellen (Stacks) in Fahrzeugen beschaffen sein, damit die eingesetzten Materialien am Ende des Produktlebens in automatisierten Prozessen demontiert, wiederverwertet oder am…
Für den Bereich der erneuerbaren Energien sind lithiumhaltige Batteriespeicher nicht mehr wegzudenken. Sie überzeugen mit einer hohen Energiedichte und einer kaum wahrnehmbaren Selbstentladung bei Raumtemperatur.…
Der Agri-PV-Hersteller Tubesolar ist eine strategische Partnerschaft mit Zinco eingegangen, einem Unternehmen für extensive und intensive Dachbegrünung mit Sitz in Nürtingen. Damit sollen die Solarmodule…
Das Essener Unternehmen für digitale Energielösungen E.ON One treibt die Digitalisierung der Energiebranche weiter voran. Mit der Übernahme des Dortmunder Start-ups Lemonbeat im März 2023…
Das Energieunternehmen Uniper hat Plug Power, Anbieter von Lösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im Hafen…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) begrüßen den Start der Plattform…
Wie können CO2-Einsparungen in der Stahl- und Rohrproduktion umgesetzt werden? Dieser Frage geht Thomas Begemann vom Metall-Prozess-Spezialisten Benteler in diesem Artikel nach.
Emerson, Anbieter im Bereich Software und Engineering, hat den Auftrag zur Automatisierung der Betriebsabläufe des IPP-Renewed-Kraftwerks der Intermountain Power Agency erhalten. Gespeist wird der Hub…