13.01.2023 – Kategorie: Allgemein

Energiespeicher: Hersteller CMBlu positioniert sich auf US-Markt

EnergiespeicherModellsystem im Labormaßstab. Quelle: CMBLu

Mit Gründung der CMBlu Energy Inc. im kalifornischen Petaluma investiert der deutsche Energiespeicherhersteller CMBlu in den Ausbau von Geschäft und Produktion in den USA. Um das neu aufgebaute US-Geschäft zu leiten, hat CMBlu den Energiespeicherpionier Ben Kaun als Geschäftsführer an Bord geholt.

Kaun hat die Entwicklung des US-Energiespeichermarktes mehr als ein Jahrzehnt lang in seiner Funktion als Programmmanager für das Themenfeld Energiespeicherung beim EPRI, dem Forschungsinstitut der Stromversorgungsbranche, und als Vorstandsmitglied der Energy Storage Association (jetzt American Clean Power Association) geprägt.

Energiespeicher im Großformat

„Die Organic-Solid-Flow-Technologie von CMBlu kombiniert auf einzigartige Weise Sicherheit, Nachhaltigkeit und Energiedichte für große und langfristige Energiespeicherlösungen. Auf diese Weise ermöglicht sie neue und kosteneffiziente Anwendungen, die Amerikas Dekarbonisierungs- und Resilienzziele unterstützen“, sagt Kaun. „Schon in den ersten Monaten nach Betriebsaufnahme in den USA hat CMBlu eine große Nachfrage für mehrere US-Pilotprojekte im Jahr 2023 festgestellt.“

„Im Vergleich zu Deutschland und Europa marschieren die USA bei der Entwicklung und Anwendung von Großspeicherlösungen klar voran. In der Region um Los Angeles gibt es bereits mehr Batteriespeicherkapazitäten als in ganz Europa“, berichtet CMBlu-Gründer und CEO Dr. Peter Geigle. „Diese Transformation in den USA wollen wir nun unterstützen und die dynamischen Märkte mit unseren organischen Solid-Flow-Batterien gezielt adressieren. Wir investieren daher in eine Full-Service-Organisation in den USA für die Herstellung, den Verkauf und die Wartung von Energiespeicherlösungen für unsere Kunden. Diese baut auf einer soliden F&E- und Produktionskapazität von mehr als 160 Mitarbeitern in Deutschland auf.“

Besonderer Wachstumstreiber für die Energiespeicherbranche in den USA ist der „Inflation Reduction Act“ (IRA). In den nächsten Jahren fördert der Staat damit den Übergang zu einer grünen Energiewirtschaft mit über 350 Milliarden US-Dollar fördert. Der IRA bietet starke Anreize für den Aufbau einer heimischen Produktion von Batteriespeichern in den Vereinigten Staaten. Zugleich ist er Anreiz für die Realisierung sauberer Energieprojekte wie Energiespeicher.

Lesen Sie auch: Intelligente Stromnutzung: flexible Lasten clever regeln


Teilen Sie die Meldung „Energiespeicher: Hersteller CMBlu positioniert sich auf US-Markt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top