ERP-Suite: adesso bringt „SAP S/4HANA Utilities“ für TEAG in die Cloud

ERP-SuiteQuelle: soonthorn – Adobe Stock

Beim Umstieg auf die ERP-Suite SAP S/4HANA Utilities vertraut die TEAG Thüringer Energie AG auf ein Konsortium unter Führung von adesso. Gemeinsam mit den Projektpartnern Natuvion und Power Reply wird der IT-Dienstleister in den kommenden vier Jahren die Prozesse für energiewirtschaftliche Abrechnungen, Marktkommunikation sowie Privatkundenvertrieb und Kundenservice in die Cloud überführen. Dabei kann adesso die Stärken als Integrationspartner bei komplexen Transformationsprojekten sowie die Expertise in den Bereichen SAP und Change-Management ausspielen.​

TEAG ist einer der ersten Energieversorger in Deutschland, der seine energiewirtschaftlichen Abrechnungsprozesse ganzheitlich und in allen drei Marktrollen als Lieferant, Netzbetreiber sowie Messstellenbetreiber in die SAP-Cloud übergibt. Das Unternehmen will auf diese Weise seine IT optimieren und Fachbereiche durch mehr Standardisierung und Automatisierung besser unterstützen, ohne Flexibilität bei der Auswahl individueller Lösungen für Spezialanforderungen einzubüßen. Aufgrund seiner Größe und Komplexität kommt dem Innovationsprojekt eine Vorbildwirkung für die deutsche Energiewirtschaft zu.

Der Auftrag über rund vier Jahre umfasst ein Volumen in Höhe eines achtstelligen Betrags für das Konsortium aus adesso, Natuvion und Power Reply. Alle drei sind ausgewiesene SAP-Spezialisten und im Rahmen der Diamant-Initiative von SAP Fokuspartner für den Bereich „Energy“. Zudem sind die Projektbeteiligten enge Entwicklungspartner von SAP und in die Entwicklung von Prozessstandards involviert.

Diese geballte Konsortialexpertise unter Leitung des Expertenteams um Olaf Reiter von adesso orange, dem SAP-Beratungshaus von adesso, überzeugte TEAG für diese Auftragsvergabe in dem öffentlichen Ausschreibungsverfahren. 

Branchenerfahrung ausspielen

Als Generalunternehmer übernimmt adesso die Projektleitung und wird seine SAP- sowie Branchenerfahrung ausspielen. Die drei Häuser des Konsortiums sind an allen relevanten S/4HANA- und S/4HANA-Utilities-Transformationsprojekten in der deutschen Energiebranche beteiligt. Das Projektteam kann auf einen umfangreichen Pool hochqualifizierter Expertinnen und Experten innerhalb der adesso Group zurückgreifen, zu dem neben adesso orange auch ein auf SAP-Integration mit Mulesoft spezialisiertes Team zählt. 

adesso, Natuvion und Power Reply werden TEAG beim Change-Management und der Anpassung der internen Ende-zu-Ende-Prozesse an die Standards von S/4HANA Utilities intensiv begleiten. Ziel ist es, mindestens 80 % der Prozesse auf Grundlage dieser Standards oder branchenspezifischer Best Practices abzubilden. Das sorgt für niedrigere Prozesskosten und Arbeitserleichterungen in den Fachbereichen der TEAG und ihrer drei Tochtergesellschaften für Vertrieb, Netzbetrieb und Messstellenbetrieb. Individuelle Anforderungen setzen die Partner auf Basis der „SAP Business Technology Platform“ (BTP) um, über die TEAG bei Bedarf weitere innovative Speziallösungen einführen kann.

Darüber hinaus wird sich Power Reply vor allem um die Themen Customer Experience und Customer Engagement kümmern, während adesso unter anderem für die Einführung der „SAP Maco“-Cloud und die Integration von SAP BW/4HANA verantwortlich zeichnet. Natuvion als Migrationsexperte steuert seine Kompetenzen bei der Verlagerung von Daten und Prozessen in die Cloud bei. Diese wird von SAP betrieben, sodass TEAG von modernen und stets aktuellen SAP-Anwendungen profitiert und auf den aufwendigen Betrieb einer eigenen Infrastruktur für die Utilities-Branchenlösung des Walldorfer Softwarehauses verzichten kann.

Bislang einmalig in der deutschen Energiewirtschaft

„Mit der Einführung von SAP S/4HANA Utilities in der Cloud reduzieren wir unsere lokale IT-Infrastruktur und auch die Komplexität der SAP-Systeme insgesamt, da wir stärker auf Standards setzen und uns von Custom-Code-Altlasten trennen“, sagt Philipp Lübcke, Geschäftsbereichsleiter IT bei TEAG. „Das erleichtert nicht nur unseren IT- und Entwicklungsteams die Arbeit, sondern auch den Mitarbeitenden in fast allen Fachbereichen des Unternehmens. Trotz des hohen Standardisierungsgrads müssen wir aber nicht auf individuelle Lösungen für Spezialfälle verzichten, sondern können diese leicht aus der Utilities Industry Cloud beziehen.“

„Die Migration einer derart komplexen SAP-Prozesslandschaft in die Cloud ist in der deutschen Energiewirtschaft ein bislang einmaliges Projekt“, betont Andreas Prenneis, Vorstandsmitglied von adesso. „Hier können wir unser umfassendes Branchen-Know-how und unsere gesamte Erfahrung aus über 1.000 erfolgreichen SAP-Projekten einbringen. Mit Natuvion und Power Reply haben wir genau die richtigen Partner gefunden, um ein solch anspruchsvolles Großprojekt zu stemmen. Dass TEAG das genauso sieht und unserem Konsortium für dieses Vorhaben das Vertrauen schenkt, erfüllt uns natürlich mit Stolz.“

Lesen Sie auch: Ethernet-Gateway: Schneider Electric präsentiert „Ecostruxure Panel Server“


Teilen Sie die Meldung „ERP-Suite: adesso bringt „SAP S/4HANA Utilities“ für TEAG in die Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top