Das Essener Unternehmen für digitale Energielösungen E.ON One treibt die Digitalisierung der Energiebranche weiter voran. Mit der Übernahme des Dortmunder Start-ups Lemonbeat im März 2023 erweitert E.ON One das Portfolio an digitalen Produkten um IoT-Plattformlösungen. Lemonbeat war bisher Teil des Future Energy Venture Fonds, dem Venture- und Investmentarm von E.ON SE.
Lemonbeat-Technologie bietet mit ihren IoT-Lösungen die Möglichkeit, Daten durch den Anschluss an vorhandene Hardware oder durch eigene Sensorik auszulesen, weiterzuleiten und basierend auf diesem Input die Steuerung von Geräten zu übernehmen. Dies erweitert E.ON Ones digitale Lösungen für die Energiebranche um die Fähigkeit, diese mit genauen Daten aus dem Feld anzureichern.
E.ON One hat bereits bei mehreren Anwendungen mit Lemonbeat zusammengearbeitet, unter anderem bei der Installation von IoT-Lösungen für Ortsnetztrafostationen, der Einführung der Energiemanagementlösung „E.ON Optimum“ und der Entwicklung von E.ONs „Intelligent Heating Control“ zur Optimierung von Heizungsanlagen.
IoT-Lösungen für den Energiesektor
Das Dortmunder Start-up Lemonbeat ist ein Experte für die Entwicklung von IoT-Lösungen, die sowohl die Netzinfrastruktur als auch die dezentralen Energiequellen hinter dem Zähler anbinden. Derzeit gilt Lemonbeat als ein führender Anbieter von gesamtheitlichen Soft- und Hardware-IoT-Lösungen für den Energiesektor.
Mit der Übernahme von Lemonbeat durch E.ON One wird sich für Lemonbeats Kunden nichts ändern. Lemonbeat wird weiterhin neue Märkte erschließen und gleichzeitig den Fokus auf Energielösungen erhöhen. E.ON One wird Lemonbeat-Technologien und Dienstleistungen für verschiedene Kunden und Märkte weiter nutzen.
Die Zahl der Elektroautos auf den deutschen Straßen steigt stark – doch der Ausbau des Netzes von E-Ladesäulen kommt nur schleppend voran. Insbesondere im öffentlichen…
Q Energy hat den Baubeginn des Solarparks "Les Ilots Blandin" im Nordwesten Frankreichs angekündigt. Dank eines verbesserten Designs konnte die Kapazität der Anlage von ursprünglich…
Taner Karacan trägt seit dem 1. August die Verantwortung als Managing Director bei Svea Solar Deutschland. Als Anbieter von Photovoltaikanlagen expandiert das schwedische Unternehmen aktuell…
Honeywell gab bekannt, dass American Battery Factory (ABF), ein Hersteller von Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriezellen, Honeywells Automatisierungs- und Prozesssicherheitslösungen in seiner neuen Gigafactory in Tucson, Arizona, vollständig…
Die nahtlos integrierten Hardware- und Softwaresteuerungslösungen von Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, tragen entscheidend bei zum Erfolg einer neuen Form der…
Im Kampf gegen den Klimawandel ist Wasserstoff eine der effektivsten Energiealternativen. Der umweltfreundliche Energieträger macht erneuerbare Energien speicherbar und trägt zur Stabilisierung des gesamten Energiesystems…
Hyster, Anbieter von Lösungen für den Containerumschlag, hat einen "Reachstacker" mit Wasserstoff-Brennstoffzelle an den Hafen von Valencia in Spanien geliefert. Der von Hyster entwickelte Reachstacker…
Forscher der FH Münster haben gemeinsam mit der Firma Planet Biogastechnik ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt.…
Voltfang, Clean-Tech-Unternehmen für leistungsstarke Energiespeicher aus Second-Life-E-Autobatterien, erweitert seine Produktpalette und offeriert neben Indoor-Speichern nun auch eine schlüsselfertige Outdoor-Lösung. Die Erweiterung bietet mehr Flexibilität und…
Siemens hat eine Vereinbarung zum Kauf von Heliox unterzeichnet, einem Anbieter von Schnellladelösungen für E-Bus- und E-Lkw-Flotten sowie Pkw mit Sitz in den Niederlanden. Die…
Den Energieverbrauch einzelner Gebäudekomplexe oder einer Industrieanlage ohne großen Aufwand zu messen und zu analysieren, gestaltet sich ab sofort ganz einfach. Mit dem Smart Grid…