Das Essener Unternehmen für digitale Energielösungen E.ON One treibt die Digitalisierung der Energiebranche weiter voran. Mit der Übernahme des Dortmunder Start-ups Lemonbeat im März 2023 erweitert E.ON One das Portfolio an digitalen Produkten um IoT-Plattformlösungen. Lemonbeat war bisher Teil des Future Energy Venture Fonds, dem Venture- und Investmentarm von E.ON SE.
Lemonbeat-Technologie bietet mit ihren IoT-Lösungen die Möglichkeit, Daten durch den Anschluss an vorhandene Hardware oder durch eigene Sensorik auszulesen, weiterzuleiten und basierend auf diesem Input die Steuerung von Geräten zu übernehmen. Dies erweitert E.ON Ones digitale Lösungen für die Energiebranche um die Fähigkeit, diese mit genauen Daten aus dem Feld anzureichern.
E.ON One hat bereits bei mehreren Anwendungen mit Lemonbeat zusammengearbeitet, unter anderem bei der Installation von IoT-Lösungen für Ortsnetztrafostationen, der Einführung der Energiemanagementlösung „E.ON Optimum“ und der Entwicklung von E.ONs „Intelligent Heating Control“ zur Optimierung von Heizungsanlagen.
IoT-Lösungen für den Energiesektor
Das Dortmunder Start-up Lemonbeat ist ein Experte für die Entwicklung von IoT-Lösungen, die sowohl die Netzinfrastruktur als auch die dezentralen Energiequellen hinter dem Zähler anbinden. Derzeit gilt Lemonbeat als ein führender Anbieter von gesamtheitlichen Soft- und Hardware-IoT-Lösungen für den Energiesektor.
Mit der Übernahme von Lemonbeat durch E.ON One wird sich für Lemonbeats Kunden nichts ändern. Lemonbeat wird weiterhin neue Märkte erschließen und gleichzeitig den Fokus auf Energielösungen erhöhen. E.ON One wird Lemonbeat-Technologien und Dienstleistungen für verschiedene Kunden und Märkte weiter nutzen.
Baywa r.e. erweitert das PV-Handelsgeschäft nach Griechenland und gründet dafür in Athen eine Niederlassung. Das Unternehmen ist seit 2013 mit der Entwicklung von Solar- und…
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt den Bau des neuen Großwindparks „He Dreiht“ mit einem Darlehen von über 600 Millionen Euro an den deutschen Versorger Energie…
Emerson wird für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des ersten groß angelegten Photovoltaik-Projektes in Neuseeland Automatisierungslösungen bereitstellen. Der Technologie- und Softwarespezialist wird das Solarenergieunternehmen Lodestone Energy…
H-Tec Systems beliefert das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint Aps mit PEM-Elektrolyseuren. Die Zusammenarbeit basiert auf einer innovativen Technologie, die Grøngas zum ersten Mal in…
Wie müssen Stapel aus Brennstoffzellen (Stacks) in Fahrzeugen beschaffen sein, damit die eingesetzten Materialien am Ende des Produktlebens in automatisierten Prozessen demontiert, wiederverwertet oder am…
Für den Bereich der erneuerbaren Energien sind lithiumhaltige Batteriespeicher nicht mehr wegzudenken. Sie überzeugen mit einer hohen Energiedichte und einer kaum wahrnehmbaren Selbstentladung bei Raumtemperatur.…
Der Agri-PV-Hersteller Tubesolar ist eine strategische Partnerschaft mit Zinco eingegangen, einem Unternehmen für extensive und intensive Dachbegrünung mit Sitz in Nürtingen. Damit sollen die Solarmodule…
Das Energieunternehmen Uniper hat Plug Power, Anbieter von Lösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im Hafen…
Der Hersteller von Batteriematerialien BASF hat für seine Prototypanlage zum Batterierecycling in Schwarzheide eine langfristige Zusammenarbeit mit Tenova Advanced Technologies (TAT) aus Yokneam/Israel vereinbart. Gemeinsam…
Die Zunahme erneuerbarer Energien im europäischen Strommix sowie laufende Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen bringen Schwung in die heimische Strompreisgestaltung. Seit Jahresbeginn sind Energielieferanten mit mehr…
TÜV Rheinland hat ein mobiles Labor zur Prüfung von Photovoltaik-Modulen auf den Markt gebracht: das "Mobile Solar Lab". Anbieter und Anwender müssen ihre PV-Module daher…
ETW Energietechnik ergänzt die Biomethananlagen "ETW Smartcycle" und CO2-Verflüssigungsanlagen "ETW Smartcool" um Wärmepumpentechnik. Die Biogas-Aufbereitungsanlagen verfügen laut Hersteller über den niedrigsten Energieverbrauch aller Aufbereitungsverfahren am…