IoT-Lösungen: E.ON One übernimmt Lemonbeat

Das Essener Unternehmen für digitale Energielösungen E.ON One treibt die Digitalisierung der Energiebranche weiter voran. Mit der Übernahme des Dortmunder Start-ups Lemonbeat im März 2023 erweitert E.ON One das Portfolio an digitalen Produkten um IoT-Plattformlösungen. Lemonbeat war bisher Teil des Future Energy Venture Fonds, dem Venture- und Investmentarm von E.ON SE.

Lemonbeat-Technologie bietet mit ihren IoT-Lösungen die Möglichkeit, Daten durch den Anschluss an vorhandene Hardware oder durch eigene Sensorik auszulesen, weiterzuleiten und basierend auf diesem Input die Steuerung von Geräten zu übernehmen. Dies erweitert E.ON Ones digitale Lösungen für die Energiebranche um die Fähigkeit, diese mit genauen Daten aus dem Feld anzureichern.

E.ON One hat bereits bei mehreren Anwendungen mit Lemonbeat zusammengearbeitet, unter anderem bei der Installation von IoT-Lösungen für Ortsnetztrafostationen, der Einführung der Energiemanagementlösung „E.ON Optimum“ und der Entwicklung von E.ONs „Intelligent Heating Control“ zur Optimierung von Heizungsanlagen.

IoT-Lösungen für den Energiesektor

Das Dortmunder Start-up Lemonbeat ist ein Experte für die Entwicklung von IoT-Lösungen, die sowohl die Netzinfrastruktur als auch die dezentralen Energiequellen hinter dem Zähler anbinden. Derzeit gilt Lemonbeat als ein führender Anbieter von gesamtheitlichen Soft- und Hardware-IoT-Lösungen für den Energiesektor.

Mit der Übernahme von Lemonbeat durch E.ON One wird sich für Lemonbeats Kunden nichts ändern. Lemonbeat wird weiterhin neue Märkte erschließen und gleichzeitig den Fokus auf Energielösungen erhöhen. E.ON One wird Lemonbeat-Technologien und Dienstleistungen für verschiedene Kunden und Märkte weiter nutzen.

Lesen Sie auch: Smart-Meter-Rollout: Energiewende datensparsam voranbringen


Teilen Sie die Meldung „IoT-Lösungen: E.ON One übernimmt Lemonbeat“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top