02.10.2023 – Kategorie: Neue Energie & Umwelt, Wirtschaft & Politik

Ladeinfrastruktur: CAV Green Equity steigt bei Greencharge ein

LadeinfrastrukturQuelle: Greencharge

CAV Green Equity investiert in den Ladeinfrastrukturbetreiber Greencharge mit Sitz im hessichen Cölbe und steigt als strategischer Partner mit einem substanziellen Anteil in das Unternehmen ein. Damit engagiert sich die CAV erstmals auch im dynamischen Markt der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und unterstützt das Wachstum von Greencharge nachhaltig.

CAV Green Equity beteiligte sich in einem ersten Schritt zunächst mit 7 % am Stammkapital der Gesellschaft und kann sich im Zuge von weiteren Anteilskäufen bis zu einer Gesamthöhe von 24 % an Greencharge beteiligen. Um der besonderen Gesellschafterstellung Ausdruck zu verleihen, wurde Andreas Roth, Gründer der CAV-Unternehmensgruppe und Geschäftsführer von CAV Green Equity, als weiteres Mitglied in den Beirat des Unternehmens aufgenommen.

Ladeinfrastruktur dynamisch ausbauen

Mit dem neu eingeworbenen Eigenkapital soll zu 100 % das weitere Wachstum des Unternehmens vorangetrieben werden. Neben der Finanzierung und Umsetzung von aktuellen und künftigen Projekten soll insbesondere auch auf personeller Ebene der nächste Wachstumsschritt erfolgen. Das Kapital wird sowohl für den dynamischen Ausbau eigener Ladeinfrastruktur als auch für den Auftragsbau für Kunden sowie für die technische Betriebsführung von Projekten genutzt.

„Mit dieser Finanzierungsrunde konnten wir die Kapitalausstattung in einem herausfordernden Kapitalmarktumfeld für Wachstumsunternehmen frühzeitig weiter optimieren“, sagt Peter Walburg, Geschäftsführer und Gründer von Greencarge. „Bereits im Mai des Jahres konnten wir mit den Gründungsgesellschaftern und den wichtigsten handelnden Personen im Unternehmen eine Aufstockung des eigenen Investitionskapitals erfolgreich durchführen.“

Zudem ist vorgesehen, dass künftig durch die CAV-Gruppe weiteres Kapital über entsprechende Beteiligungsmöglichkeiten eingeworben wird.

Mittelständischer Player

„Für langfristig orientierte institutionelle und semiprofessionelle Investoren sowie ausgewählte Partner aus dem Kapitalmarkt ist das Geschäftsmodell Ladeinfrastruktur hochinteressant, und wir sind überzeugt, dass Greencharge hier ein wichtiger mittelständische Player werden wird“, betont Roth.

Mathias Samson, Vorsitzender des Beirats von Greencharge, begrüßt den Einstieg des neuen Gesellschafters: „Der politisch und gesellschaftlich erwünschte Hochlauf der E-Mobilität hängt entscheidend von einer sehr gut verfügbaren Ladeinfrastruktur ab. Dabei ist es wichtig, dass diese nicht von Oligopolen geprägt sein wird, sondern auch zahlreiche Mittelständler für Wettbewerb und damit Preistransparenz sorgen. Greencharge ist nicht nur, aber auch durch die Aufnahme des neuen Gesellschafters auf einem guten Weg, ein relevanter mittelgroßer Anbieter und Betreiber von Ladeinfrastruktur zu werden.“

Lesen Sie auch: Schnellladestationen: Kühlung für zukunftsträchtige E-Mobilität


Teilen Sie die Meldung „Ladeinfrastruktur: CAV Green Equity steigt bei Greencharge ein“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Energie, Erneuerbare, Wirtschaft

Scroll to Top