28.09.2023 – Kategorie: Allgemein, Neue Energie & Umwelt

Ladeinfrastruktur: GP Joule erweitert Produktportfolio

LadeinfrastrukturQuelle: GP Joule

Ekoenergetyka, Hersteller von Hochleistungsladestationen, ergänzt ab sofort das Produktportfolio von GP Joule im Bereich des elektrischen Schwerlast- und Busverkehrs. Auf der Nutzfahrzeugmesse „Nufam“ verkündeten die Unternehmen den Start ihrer Zusammenarbeit. Mit langjähriger Erfahrung in der Projektierung von Ladeinfrastruktur sorgt GP Joule für den Vertrieb, die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Ekoenergetyka-Geräte.

Kompetenzen bündeln für die neue Mobilität – das vereinbarten Michael Luberadzki, Vorstandsbevollmächtigter bei Ekoenergetyka, und Manuel Reich, Geschäftsführer von GP Joule Connect, stellvertretend für ihre Unternehmen auf der Nufam in Karlsruhe. Die Partnerschaft eröffnet ab sofort neue Angebotsmärkte, insbesondere für den elektrischen Bus- und Schwerlastverkehr. 

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ekoenergetyka: Mit den Produkten dieses international aktiven Partners können wir systemarchitektonisch anspruchsvolle aber stark wachsende Bereiche, zum Beispiel für Busse und Schwerlastfahrzeuge, noch besser abdecken als bisher schon“, sagt Reich.

Lösungsanbieter für Ladeinfrastruktur

Das Systemhaus für die neue Mobilität bei GP Joule deckt mit seinen Kernprodukten Mobilitätsberatung, Ladeinfrastruktur, Sharen und Poolen von Fahrzeugen sowie Ladenetze bereits jetzt verschiedene Anwendungsfälle der E-Ladeinfrastruktur ab. Mit der neuen Kooperation stärken die E-Mobilitätsexperten von GP Joule Connect nun noch einmal ihre Position als Lösungsanbieter für alle professionellen Ladeinfrastrukturanforderungen. 

Ekoenergetyka wird GP Joule in Zukunft mit DC-Schnellladesäulen für verschiedene Anwendungsfälle beliefern – von mobilen Chargern über Satellitensysteme bis zu fest installierten Schnellladern. Die Geräte werden aktuell bereits für E-Fahrzeuge im öffentlichen Transport in Berlin, Paris und Warschau eingesetzt und dort unter anderem bei Handelsketten, Tankstellen und Autohändlern installiert. Zudem arbeitet Ekoenergetyka eng mit mehreren Autoherstellern zusammen. 

„Als Hersteller von DC-Ladelösungen mit über 1.000 Mitarbeitern freuen wir uns sehr mit so einem professionellen Partner wie GP Joule Connect unsere Internationalisierung voranzutreiben“, fasst Luberadzki zusammen.  

Die beiden Partner werden ihre nun gestartete Zusammenarbeit im Verlauf des 4. Quartals 2023 gemeinsam konkretisieren.

Lesen Sie auch: Windanlagenüberwachung: GP Joule Service übernimmt eta Dynamics


Teilen Sie die Meldung „Ladeinfrastruktur: GP Joule erweitert Produktportfolio“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Energie, Erneuerbare, Strom

Scroll to Top