Ladestation: Smartfox lanciert „Smartfox Pro Charger“
Quelle: Smartfox
Smartfox setzt mit dem Smartfox Pro Charger eigenen Aussagen zufolge einen Meilenstein in der E-Mobilität. Die Ladestation vereine hohe Funktionalität mit einfacher Bedienbarkeit und biete eine zuverlässige Möglichkeit, Elektrofahrzeuge sicher aufzuladen. Der Smartfax Pro Charger ist eine Lösung sowohl für Privathaushalte als auch kleine und mittlere Gewerbebetriebe im halböffentlichen Bereich.
Die Installation und Inbetriebnahme der Ladestation gestalten sich mühelos, wodurch der Zugang zur Elektromobilität für jeden erleichtert wird. Der Charger, der sich nahtlos an die Anforderungen der Nutzer anpasst, wurde mit klarem Fokus auf Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit entwickelt. Das Duo aus Smartfox-Pro-Energiemanager und Charger, ist eine Lösung für all jene, die die Vorteile von PV-Strom in Kombination mit E-Mobilität effizient nutzen wollen.
Besonderes Highlight des Chargers ist seine Vielseitigkeit. Hinzu kommt eine große Bandbreite von Funktionen. In Kombination mit dem hauseigenen Energiemanager eröffnen sich Feature wie stufenlose Überschussladung, dynamisches Lastmanagement für bis zu fünf Ladestationen, automatische 1ph/3ph-Umschaltung und kostenloses Monitoring.
Ladestation um RFID-Keypad ergänzt
Ergänzt wurde der Charger nun um ein RFID-Keypad. Die Technologie basiert auf der drahtlosen Kommunikation über elektromagnetische Felder. Durch diese Integration gestaltet sich der Ladevorgang effizienter, sicherer und vor allem benutzerfreundlicher. Mit der RFID-Funktion können autorisierte Benutzer ihre Identität schnell und mühelos verifizieren. Hierfür wird einfach ein RFID-Tag an die Station gehalten.
Der Smartfox Pro Charger inklusive RFID-Lösung ist ab Ende Oktober 2023 bei allen Smartfox-Großhandelspartnern verfügbar. Die Ladestation ist mit einem 5- oder 7-m-Kabel erhältlich.
Früher trieben sie Mahlwerke und Pumpen zum Bewässern an, in Zukunft sollen sie grünen Strom produzieren: traditionelle Segelwindmühlen, mit Hightech-Komponenten umgebaut von Studierenden der HTWG…
Autarco, niederländischer Hersteller von Gesamtlösungen für Solarenergiesysteme, tritt offiziell in den deutschen Markt ein. Zudem wird das Unternehmen im Laufe des Jahres 2024 drei neue…
Honeywell hat die europäische Markteinführung von 100-prozentig wasserstofftauglichen Balgengaszählern bekanntgegeben. Der intelligente Gaszähler "Honeywell EI5", der in den Niederlanden bereits erfolgreich getestet wurde, ist Teil…
Eisele, Hersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, rüstet drei Tauchmotorpumpen der bewährten "AT"-Serie mit Synchronmotoren der Energieeffizienzklasse IE5 aus. Die Antriebe…
HPS Home Power Solutions, Anbieter von Ganzjahresstromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, stellt die neue Produktgeneration von picea vor. Der Fokus der Entwicklung…
IBC Solar, Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, gibt eine Veränderung an der Spitze der Unternehmensführung bekannt: Zum Jahresende wechselt Gründer und CEO Udo Möhrstedt in den Aufsichtsrat.…
Dekra-Experten bewerten jetzt energierelevante Unternehmensinvestitionen nach dem neuen ValERI-Standard. Die Norm DIN EN 17463:2021-12 „Bewertung von energiebezogenen Investitionen (ValERI)“ macht energierelevante Investitionsmaßnahmen in den Kalkulationen…
Schneider Electric, Spezialist für digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat mit Ecoact einen international agierenden Anbieter von Klimaberatung und Netto-Null-Lösungen übernommen. Der Abschluss der…
NSK wurde als Teilnehmer eines großen Forschungsprojektes ausgewählt, das von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) der japanischen Regierung finanziert wird. Ziel…
Arcadia eFuels hat Plug, einen Anbieter von Wasserstoffkomplettlösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, mit der Lieferung eines 280-MW-Elektrolyseursystems mit Protonenaustauschmembran (PEM) beauftragt. Der Elektrolyseur soll…
GP Joule konnte zwei neue Partner aus den Bereichen Digitalisierung und KI gewinnen: Das Unternehmen beteiligt sich an der Digitalagentur Codin IT und dem Startup…
Der neue "Peleo Bluetech" von Paradigma vereint hohe Leistung und saubere Verbrennung in kompakten Produktabmessungen. Dank der "Zeroflame"-Technologie entsteht beim Betrieb kaum noch Feinstaub –…