12.01.2023 – Kategorie: Produkte & Lösungen

Ladetechnik: Schnittstelle zwischen Photovoltaik und E-Auto

LadetechnikQuelle: Kostal

Mit fortschrittlicher Ladetechnik will Kostal neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Elektromobilität setzen. Die neue Wallbox „Enector“ ist eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug.

Umweltfreundlich vorankommen und geldbeutelfreundlich den Strombezug aus dem Netz senken? Dank der Wallbox Enector gilt dies bereits jetzt als zukunftsfähiger Standard. Dabei lässt sich die Leistung Ladetechnik bequem überwachen und steuern. Denn als Bindeglied zwischen PV-Anlage und E-Fahrzeug minimiert sie den Netzbezug im Tausch gegen selbst erzeugten Solarstrom. 

Enector ist mit einer Vielzahl an Elektro- und Hybridmodellen kompatibel und schont als Heimtankstelle bei jedem Ladevorgang das Energiebudget. Das Laden erfolgt mit bis zu 3,7 kW bei einphasigem und 11 kW bei dreiphasigem Anschluss, jeweils mit einer Stromstärke von 16 A pro Phase. Mit dem „Solar Portal“ und der „Solar“-App von Kostal hat der Kunde alle Daten im Blick – und auf Wunsch auch unterwegs zur Hand. 

Ladetechnik steuern

Für messbare Erfolge dank weiteren Komfortfunktionen sorgt der „Kostal Smart Energy Meter“. Ob schnelles Laden mit Maximalleistung im „Power Mode“ oder Sperrung der Ladefunktion vor ungewollter Nutzung im „Lock Mode“ – dies schaffen der Smart Energy Meter und die Wallbox im engen Zusammenspiel. Dazu unterstützen individuelle Lademodi zudem die intelligente Steuerung und einfache Individualisierung. Mit dem „Solar Pure Mode“ wird ausschließlich selbst produzierter Solarstrom genutzt. Im „Solar Plus Mode“ wird die Ladeleistung stattdessen dynamisch immer an die Stromverfügbarkeit angepasst. 

Alle Komfortmerkmale lassen sich nach Bedarf jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Aktivierungscode „Enector“ freischalten. 

Nach Bedarf konfigurier- und anpassbar

Mit den kostenfreien Monitoring-Tools von Kostal lassen sich die fortwährende Analyse und Optimierung aller Erzeugungs-, Lade- und Verbrauchsprozesse sicherstellen. Sowohl über den eigenen PC und das Solar Portal als auch mobil in der Solar App werden Energieerzeugung und -verbrauch übersichtlich dargestellt. Das Solar Portal und die Solar App bieten eine grafische Übersicht aller gesammelten Daten zur Gewinnung und Nutzung der eigenerzeugten Solarenergie.

Als Teil des Kostal-Gesamtsystems ist der Enector mit all seinen Leistungsdaten darin erfasst und lässt sich nach Bedarf konfigurieren und anpassen. So steht die Wallbox immer in Bezug zur eigenen PV-Anlage – gemeinsam mit den Daten des Wechselrichters. Über die Wertevariation wird dabei der optimale Betrieb sowohl der Wallbox als auch der gesamten Anlage gewährleistet. 

Das Kostal Solar Portal und die Kostal Solar App bieten einen schnellen Überblick über die Leistung der eigenen PV-Anlage – auch für den nachhaltigen Betrieb des eigenen E-Fahrzeugs. Die Kostal-Monitoring-Tools gelten als intuitiv bedienbar.

Lesen Sie auch: Förderung für E-Autos: Deshalb sind Elektrofahrzeuge zurzeit so begehrt


Teilen Sie die Meldung „Ladetechnik: Schnittstelle zwischen Photovoltaik und E-Auto“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top