18.01.2023 – Kategorie: Neue Energie & Umwelt
Offshore-Windpark: „Arcadis Ost 1“ von Parkwind am Netz
Der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 des belgischen Energieunternehmens Parkwind liefert den ersten Strom ins Netz. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der ersten Windenergieanlagen produzieren diese seit dem 12. Januar Energie. Arcadis Ost 1 ist ein 257-MW-Windpark in den deutschen Hoheitsgewässern der Ostsee nordöstlich der Insel Rügen, der genug grüne Energie erzeugen soll, um das Äquivalent von bis zu 290.000 Haushalten zu versorgen.
Die Installation der Fundamente und des Offshore-Umspannwerks begannen im Juni 2022, im August folgte die Verlegung der Kabel und die Installation der Turbinen Ende November. Während der Wintersaison erfolgten die schwimmende Installation der Turbinen, die Kabelverlegung und die Inbetriebnahme der Turbinen in einem nahtlosen Prozess. Gemeinsam mit dem Partner 50 Hz wurden nun Anfang Januar 2023 die ersten Anlagen in Betrieb genommen.
Weiterer Meilenstein
Wim Verrept, Projektleiter Ost von Parkwind, sagt dazu: „Es gibt keine bessere Art und Weise, das neue Jahr zu feiern, als mit einem weiteren großen Meilenstein, der von unseren Arcadis-Ost-Teams erreicht wurde. Der erste Strom ist der Höhepunkt einer langen Reihe von Erfolgen, die die Fähigkeiten und Bemühungen einer Gruppe außergewöhnlich talentierter Menschen, mit denen ich die Ehre habe, zusammenzuarbeiten, unter Beweis stellen. Wir speisen jetzt den ersten vom Windpark Arcadis Ost erzeugten Ökostrom in das deutsche Stromnetz ein und tragen damit zu einer emissionsfreien Gesellschaft sowie dem Erreichen der deutschen Klimaziele bei.“
Über Parkwind
Parkwind ist ein unabhängiges Energieunternehmen, das Offshore-Windparks entwickelt, finanziert und betreibt. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung und 771 MW unter Betriebsführung in der belgischen Nordsee expandiert Parkwind derzeit international. Durch aktive Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien wie Arcadis Ost 1 oder „Oriel“ (Irland) wird das Unternehmen weitere 1,1 GW an Kapazität unter seiner Verwaltung hinzufügen.
Mit einem Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie abdeckt, hat sich Parkwind als zuverlässiger, wettbewerbsfähiger Partner für Gemeinden, Regierungen und Zulieferer etabliert, um grüne Energie verfügbar und erschwinglich zu machen.
Mit mehr als 120 Fachleuten, die von Büros in Belgien, Irland und Deutschland aus arbeiten, betreibt Parkwind die Offshore-Windenergie-Aktivitäten des belgischen Anteilseigners Virya, der sich im Besitz der Colruyt-Gruppe und von Korys befindet.
Lesen Sie auch: TÜV Nord inspiziert Windenergieanlagen mit Drohnen
Teilen Sie die Meldung „Offshore-Windpark: „Arcadis Ost 1“ von Parkwind am Netz“ mit Ihren Kontakten: