Pelletkessel: saubere Leistung in kompakter Form

PelletkesselQuelle: Paradigma

Der neue „Peleo Bluetech“ von Paradigma vereint hohe Leistung und saubere Verbrennung in kompakten Produktabmessungen. Dank der „Zeroflame“-Technologie entsteht beim Betrieb kaum noch Feinstaub – ganz ohne elektrischen Filter. Gleichzeitig arbeitet der Pelletkessel mit hoher Effizienz und flexibel modulierender Leistungsbereitstellung.

Der Energieträger Holz ermöglicht ein gleichermaßen nachhaltiges wie klimafreundliches Heizen. Moderne Pelletkessel setzen dabei dieselben Standards an Bedienkomfort und Effizienz wie andere Heizkessel. Der kompakte Peleo Bluetech erzielt die Effizienzklasse A+ und passt seine Leistungsabgabe bedarfsgerecht geregelt und modulierend zwischen 30 und 100 % an. Mit der Zeroflame-Technologie nutzt er dabei eine neue Verbrennungstechnik, die ein spezielles Flammrohrdesign und eine gezielte Rückführung von Abgasen umfasst. Der Pelletkessel führt die Abluft fein dosiert der Verbrennungsluft zu und sorgt mit einer Inertgaslanze für optimale Turbulenz in der Ausbrandzone. So entsteht ein Feuer fast ohne sichtbare Flamme und mit geringen Feinstaubemissionen. Der Peleo Bluetech sorgt damit für wohlige Wärme und produziert gleichzeitig Abluft in hoher Qualität.

Abgaswerte deutlich unter Grenzwert

Die Zeroflame-Technologie reduziert die Feinstaubmenge im Abgas des Paradigma-Pelletskessel auf 0,5 bis 1,6 mg Staub beim Betrieb mit Nennlastbetrieb und 0,7 mg Staub bei Teillast. Damit liegen die Emissionen deutlich unter der Vorgabe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV), die seit 2015 bei 20 mg/m³ Abgas liegt. Im Gegensatz zu vielen anderen Pelletskesseln ist bei diesen Werten kein teurer Partikelabscheider erforderlich. Damit räumt der Peleo Bluetech einen der größten Kritikpunkte gegenüber der Holzverfeuerung effektiv aus, sodass die Klimaneutralität des Brennstoffs im Sinne des Klimaschutzes in den Vordergrund rückt. Denn Holz setzt nur so viel CO2 frei, wie der Baum vorab bei seinem Wachstum aus der Atmosphäre aufgenommen hat.

Hoher Komfort

Die niedrigen Emissionswerte hat Paradigma nicht nur unter Idealbedingungen am Prüfstand, sondern auch in einem neunstündigen Lastzyklustest nachgewiesen. Bei diesem Test wird ein praxisnaher Betrieb mit Start-, Stopp- und modulierenden Phasen entsprechend dem üblichen Heizbetrieb über den Jahreszyklus hinweg simuliert. Selbst unter diesen strengen Bedingungen wurden Emissionswerte weit unter den zulässigen Grenzwerten erreicht.

Neben den Leistungsdaten und Emissionswerten überzeugt der Peleo Bluetech durch einen hohen Komfort. Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt automatisch und bedarfsabhängig. Eine automatische Ascheaustragung in die externe, mit einer Verdichtung ausgestatteten Aschebox sorgt für hohen Bedienkomfort und Sauberkeit. Die Bedienung des Kessels erfolgt über einen übersichtlichen Touchscreen. Der Peleo Bluetech ist mit allen Paradigma-Entnahmesystemen und Lagerlösungen kompatibel. Durch die Kombination mit einer „Aqua Plasma“- oder „Star“-Solarthermieanlage können Eigenheimbesitzer ihre Wärmeversorgung komplett regenerativ aufstellen.

Lesen Sie auch: Holzenergie: Zugpferd für die Energiewende und den Klimaschutz


Teilen Sie die Meldung „Pelletkessel: saubere Leistung in kompakter Form“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Energie, Erneuerbare, Nachhaltigkeit

Scroll to Top