26.04.2023 – Kategorie: Allgemein, Neue Energie & Umwelt
Personalentscheidung: Theion erweitert Managementteam
Das Start-up Theion, Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien für die mobile und stationäre Energiespeicherung, erweitert sein Managementteam um zwei erfahrene Führungskräfte. Mit der Ernennung von Martin Schaupp (CTO, Bild links) und Matthias Fengler (CFO) wird die Roadmap des Unternehmens weiter vorangetrieben, um die Produkt- und Prozessentwicklung auf die nächste Stufe zu heben. Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung des Unternehmens zu beschleunigen.
Schaupp, Diplom-Ingenieur (FH) für Automatisierungstechnik, soll in seiner Rolle als technischer Leiter sicherstellen, dass die Weiterentwicklung und Spezifikation der Herstellungsprozesse zügig und effizient vonstattengeht. Darüber hinaus ist er mitverantwortlich für die Spezifikation und Koordination der Entwicklung der Produktionsanlagen, die für die Pilot und großtechnische Herstellung der Zelldesigns von Mitgründer und CSO Marek Slavik benötigt werden. Martin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei weltweit führenden Automatisierungs- und Anlagenherstellern wie Manz und Festo und ist Experte für die Hochskalierung und kommerzielle Produktion von Lithium-Ionen-Batterien, -Modulen und -Packs. Durch seine Ernennung erhält Theion Zugang zu einem breiten Netzwerk an Maschinen- und Infrastrukturlieferanten, um die geplante Roadmap für die Serienproduktion der Schwefelkristallbatterie umzusetzen.
Fengler verstärkt als erster CFO das Managementteam von Theion. Der Diplom-Kaufmann war zuvor mehr als zehn Jahre bei Siemens und sieben Jahre im Investment Banking tätig, unter anderem bei Goldman Sachs und der Deutschen Bank. Dort verantwortete er Mandate im Bereich Corporate Finance, Capital Markets und M&A. Mit seiner langjährigen Erfahrung und ausgewiesenen Expertise wird er gesamtheitlich den Finanzbereich des Unternehmens verantworten. Insbesondere wird er die Finanzierung des Wachstums des Unternehmens sicherstellen und das Netzwerk von privaten und institutionellen Investoren betreuen.
Weitreichende Erfahrungen an Bord
CEO Dr. Ulrich Ehmes begrüßt die Neuzugänge: „Wir freuen uns, unser Managementteam mit Martin und Matthias weiter zu stärken. Beide verfügen über umfangreiche Erfahrungen in großen internationalen Industrieunternehmen, die erfolgreich technologieorientierte Produkte auf den Markt gebracht haben. Die Expertise von Martin wird unsere Kompetenz zur Entwicklung und Skalierung unserer Batterien maßgeblich ergänzen. Das Netzwerk von Matthias zu privaten und institutionellen Investoren sowie seine Erfahrung in der Leitung von Corporate-Finance-Projekten werden einen wertvollen Beitrag bei der Finanzierung von Theion leisten. Beide verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Industriebereich und wissen, wie man die organisatorische Entwicklung von Theion strukturiert und beschleunigt. Diese Verstärkung kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt für Theion: Mit dem Erreichen der Meilensteine, die wir uns auf unserer Produkt-Roadmap gesetzt haben, werden wir im Management zusammen mit Martin und Matthias dieses Momentum nutzen und das Unternehmen auf die nächste Stufe heben.“
Die Batterie von Theion basiert auf kristallinem Schwefel, das als Nebenprodukt von Industrieprozessen ohne schädlichen Abbau in großen Mengen verfügbar ist. Dabei ersetzt Schwefel Kathodenmaterialien mit hohen Verarbeitungskosten und hohem Metallgehalt wie Nickel und Kobalt. Schwefel ist 99 Prozent günstiger in der Beschaffung als das Kathodenmaterial der herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, auch bei der Herstellung – vom Rohstoff bis zur fertigen Zelle – benötigen die Batteriezellen von Theion 90 % weniger Energie.
Lesen Sie auch: EU-Projekt: „Metallico“ erforscht Rückgewinnung von Batteriemetallen
Teilen Sie die Meldung „Personalentscheidung: Theion erweitert Managementteam“ mit Ihren Kontakten: