Photovoltaik-Anlage: Trina Solar liefert integrierte Lösung nach Albanien

Photovoltaik-AnlageModellsystem im Labormaßstab. Quelle: Blessed Investment

Trina Solar, Anbieter von PV- und Energielösungen, liefert eine Systemlösung für ein 67,5-MWp-PV-Projekt nach Topoje/Albanien. Den Auftraggeber überzeugten sowohl die leistungsfähigen bifazialen „Vertex“-Doppelglasmodule als auch die neuen einreihigen „Vanguard 1P“-Tracker. Das Projekt unterstreicht die Strategie von Trina Solar, integrierte Lösungen anzubieten. Es ist eines der ersten in Europa, das Vanguard 1P einsetzt.

Die Freiflächenanlage „Project Blue“ befindet sich im südwestlichen Tiefland Albaniens, in Sheq – Marinas Fier, einer der Regionen mit der höchsten Sonneneinstrahlung des Landes. Das Projekt wird von den albanischen Firmen Blessed Investment und Matrix Konstruksion entwickelt und ausgeführt. Die Photovoltaik-Anlage soll im Dezember 2023 fertiggestellt werden.

Trina Solar liefert ein kombiniertes System aus Vanguard-1P-Trackern in Kombination mit bifazialen Vertex DEG21C.20-Doppelglas-PV-Modulen in den Konfigurationen 650 und 655 W mit einer installierten Leistung von 67,5 MWp. Das Kraftwerk hat einen prognostizierten Energieertrag von 108.000 MWh pro Jahr und ist das erste Solarprojekt in diesem Umfang, das in der Balkanregion ohne jegliche staatliche Subvention durchgeführt wird.

Das Projekt umfasst neben den Hardwarekomponenten auch eine Software zur Überwachung der Tracker sowie eine kontinuierliche technische Unterstützung. Diese Kombination zeigt die Vorteile, die Trina Solar als Lösungsanbieter auf Systemebene bereitstellen kann.

Ungewöhnliche Herausforderungen meistern

Bei der Projektplanung war eine Reihe von Herausforderungen zu berücksichtigen: Aufgrund seiner Küstenlage ist der Standort anfällig für hohe Windlasten und Salznebel. Zudem liegt er in einem sumpfigen Gebiet, das auch von Überschwemmungen betroffen ist. Trina Solar führte daher zunächst eingehende klimatologische Tests durch, um die Wind- und Schneelasten sowie die Salznebelbelastung zu überprüfen, bevor das Systemlayout und die Dynamik ausgearbeitet wurden.

Für das sumpfige Gelände werden Mikropfähle verwendet, um ein festes Fundament zu gewährleisten und die Stabilität während der voraussichtlichen Lebensdauer des Systems von mehr als 30 Jahren sicherzustellen. Die Wahl von Doppelglasmodulen stellt sicher, dass die Anlage den schwierigen Bedingungen standhalten wird. 

Photovoltaik-Anlage für nachhaltige Zukunft

„Unser Ziel ist es, saubere Energie zu erzeugen und unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, um eine nachhaltige Zukunft für Albanien zu schaffen“, betont Besnik Leskaj, Präsident von Blessed Investment. „Es gab viele Hürden zu überwinden, und wir freuen uns besonders über den Beitrag von Trina Solar als kompetentem Partner, um das Projekt verwirklichen zu können. Wir sind besonders stolz auf den Einfluss, den dieses Projekt in Albanien haben wird.“

Arian Leskaj, Präsident von Matrix Konstruksion, ergänzt: „Ich möchte die angenehme, konstruktive Zusammenarbeit mit Trina Solar besonders hervorheben. Der produktive Austausch von Know-how und Fertigkeiten zwischen den Projektteams war unserer Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg bei dieser Zusammenarbeit. Das Team hat alle notwendigen Schritte unternommen, um das Projekt langfristig auf einen Erfolgskurs auszurichten. Die Kombination aus Vertex-Doppelglasmodulen und den Vanguard 1P-Trackern wird sich selbst unter den schwierigen Bedingungen des Küstenstandorts als äußerst effektiv und robust erweisen. Die Überwachungssoftware und die fortlaufende Beratungsleistung werden ebenfalls von großem Nutzen sein, um den Erfolg von Project Blue auch in Zukunft sicherzustellen. Wir beabsichtigen, unser Geschäft mit Trina Solar auszubauen, sowohl als EPC als auch als Investor bei neuen und laufenden Projekten in Albanien und in anderen Regionen.“

Blaupause für ähnliche Projekte

„Dieses Projekt ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt für unser Geschäft in Osteuropa“, betont Gonzalo de la Viña, Präsident EMEA bei Trina Solar. „Das gilt besonders im Hinblick auf unsere Fähigkeit, Systemlösungen zu liefern, die den gesamten Prozess von der ersten Beratung über die Planung und Implementierung bis hin zur Unterstützung nach der Fertigstellung abdecken. So wird sichergestellt, dass das System vollständig optimiert ist und die verschiedenen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, da alle von Trina Solar stammen. Das ist die Richtung, in die wir uns als Unternehmen bewegen. Ich bin sicher, dass diese Anlage in naher Zukunft als Blaupause für ähnliche Projekte im europäischen Markt dienen wird.“

Lesen Sie auch: Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen


Teilen Sie die Meldung „Photovoltaik-Anlage: Trina Solar liefert integrierte Lösung nach Albanien“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top