Planungssoftware: Wie Sie die Elektroplanung in Gebäuden revolutionieren
Quelle: Trace Software GmbH
Die Firma Trace Software freut sich über die Bekanntgabe der neuen Version ihrer Elektroplanungssoftware elec calc 2022. Mit diesem Tool können alle Arten elektrischer Netze berechnet und dimensioniert werden, von der Nieder- bis hin zur Hochspannung einschließlich spezifischerer Anlagen mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
In der letzten Version sind die Neuerungen auf die Sicherheit elektrischer Anlagen sowie die Betriebskontinuität konzentriert. Es ist nun möglich, die Herausforderungen der Smart Grids zu überwinden, denn die Planungssoftware, in der Version elec calc Grid, berücksichtigt die Lastflüsse aus einer PV-Stromquelle.
„Heutzutage ist die Betriebskontinuität eine erhebliche Herausforderung bei vielen Anwendungsbereichen. Es ist also unbedingt notwendig, alle Konfigurationen bestimmen zu können, um nahtlos Analysen durchzuführen und hierbei die Selektivität der Anlage zu optimieren. In der Version 2022 haben wir einen Fehlersimulator entwickelt, mit dem die Benutzer die Auslösefolge der Schutzorgane in Echtzeit sowie an jedem Punkt der Anlage definieren können.“
Die Neuerungen der Planungssoftware elec calc 2022:
Koordinationsprüfung zwischen Leistungsschaltern und Lasttrennschaltern per Tabelle
Langzeitverzögerung sowie i²t-Einstellung
Prüfung der Selektivität zwischen FI-Schaltern
Simulation verschiedener Kurzschlussfehler an jedem Punkt der Anlage zur Bestimmung der Auslösefolge vorgeschalteter Schutzvorrichtungen
Einbinden der PV-Stromquelle ins Netz mit elec calc Grid, diese wird automatisch als gesteuerte Stromquelle mit vorgeschriebener Wirk- und Blindleistung festgelegt
Integration von Brandschutzklassen (Euroklassen) für Kabel- und Leitungsanlagen
Vernetzung mit der Plattform Onfly von BIM&CO zum Abruf von Daten zu Ladestationen und Wechselrichtern
Export nach Hagercad, Software für Elektroplanung und Projektierung von Niederspannungshauptverteilungen
Früher trieben sie Mahlwerke und Pumpen zum Bewässern an, in Zukunft sollen sie grünen Strom produzieren: traditionelle Segelwindmühlen, mit Hightech-Komponenten umgebaut von Studierenden der HTWG…
Autarco, niederländischer Hersteller von Gesamtlösungen für Solarenergiesysteme, tritt offiziell in den deutschen Markt ein. Zudem wird das Unternehmen im Laufe des Jahres 2024 drei neue…
Honeywell hat die europäische Markteinführung von 100-prozentig wasserstofftauglichen Balgengaszählern bekanntgegeben. Der intelligente Gaszähler "Honeywell EI5", der in den Niederlanden bereits erfolgreich getestet wurde, ist Teil…
Eisele, Hersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, rüstet drei Tauchmotorpumpen der bewährten "AT"-Serie mit Synchronmotoren der Energieeffizienzklasse IE5 aus. Die Antriebe…
HPS Home Power Solutions, Anbieter von Ganzjahresstromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, stellt die neue Produktgeneration von picea vor. Der Fokus der Entwicklung…
NSK wurde als Teilnehmer eines großen Forschungsprojektes ausgewählt, das von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) der japanischen Regierung finanziert wird. Ziel…
Arcadia eFuels hat Plug, einen Anbieter von Wasserstoffkomplettlösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, mit der Lieferung eines 280-MW-Elektrolyseursystems mit Protonenaustauschmembran (PEM) beauftragt. Der Elektrolyseur soll…
Der neue "Peleo Bluetech" von Paradigma vereint hohe Leistung und saubere Verbrennung in kompakten Produktabmessungen. Dank der "Zeroflame"-Technologie entsteht beim Betrieb kaum noch Feinstaub –…
In Parmen in der Uckermark realisiert die Ruhe Unternehmensgruppe ihre zweite Produktionsanlage für nachhaltiges Bio-LNG (Bio Liquefied Natural Gas). Die Anlage wird eine Kapazität von…
Die Saarbrücker Iqony Energies GmbH, Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens Iqony, hat die Modernisierung und den Umbau ihrer bestehenden Fernwärmeerzeugungsanlagen und ihres Fernwärmenetzes auf dem Gelände…
Das sensorbasierte Internet of Things ermöglicht es, den Energieverbrauch intelligent zu steuern, ländliche Gemeinden mit zeitgemäßen Bürgerservices auszustatten oder mit Messdaten die Umwelt im Blick…
Greenerity, eine deutsche Tochtergesellschaft des japanischen Materialtechnologieexperten Toray Industries, hat mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten für katalysatorbeschichtete Membranen (CCMs) begonnen. Diese Schlüsselkomponenten von Wasserelektrolyseuren mit…