26.06.2023 – Kategorie: Neue Energie & Umwelt, Produkte & Lösungen, Technik & Innovation
Prozesssimulation: Topsoe arbeitet mit Aveva-Software
Der Anbieter von Industriesoftware Aveva wurde von Topsoe, einem Unternehmen für Technologien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, ausgewählt, um die Entwicklung von Dekarbonisierungslösungen zur Produktion von grünem Wasserstoff und anderen kohlenstoffneutralen Treibstoffen zu beschleunigen. Topsoe verwendet „Aveva Process Simulation“, um Festoxid-Elektrolysezellen (SOECs) zu modellieren, deren Design zu optimieren und eine Steuerungsstrategie zu entwickeln.
Um globale Netto-Null-Ziele zu erreichen, ist eine schnelle Dekarbonisierung aller Branchen unerlässlich. Allerdings lassen sich nicht alle Branchen leicht elektrifizieren. Diese Branchen werden als schwer zu dekarbonisierende Sektoren bezeichnet. Die Herausforderung besteht darin, fossile Brennstoffe durch kohlenstofffreie Alternativen zu ersetzen. Durch den Einsatz von Topsoes hocheffizienten SOEC-basierten Elektrolysezellen lässt sich grüner Wasserstoff produzieren, der als Ersatz für kohlenstoffbasierte Brennstoffe dient. Zeit ist entscheidend: Mit Flexibilität, offenen Modellierungsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit beschleunigt Aveva Process Simulation den Übergang zu grünem Wasserstoff, indem es den Ingenieuren von Topsoe ermöglicht, ihre Elektrolysezellen schneller und effizienter zu entwerfen und zu optimieren.
Software ist Gamechanger
„Grüner Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung von Branchen, die sich nicht leicht elektrifizieren lassen, unerlässlich. Es bleibt keine Zeit zu verlieren, wenn wir globale Netto-Null-Ziele erreichen wollen. Topsoe geht bereits mit dem Bau der weltweit größten SOEC-Elektrolysezellen-Fertigungsanlage voran, um grüne Wasserstofftechnologien und Power-to-X-Lösungen im industriellen Maßstab zu liefern. Die Aveva-Process-Simulation-Software ist für uns ein Gamechanger, mit ihren dynamischen Simulationen beheben wir Engpässe und beschleunigen die Entwicklung unserer Lösungen“, sagt Poul Georg Moses, Chief Technology Officer für Power-to-X bei Topsoe.
„Die Power-to-X-Branche entwickelt sich ständig weiter. Deshalb freuen wir uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Topsoe auszubauen. Der erfolgreiche Energiewandel hängt davon ab, wie schnell Industrien kohlenstoffarme Lösungen in großem Maßstab liefern können. Wir haben Aveva Process Simulation entwickelt, um den Engineeringzyklus zu beschleunigen, sodass Innovationen schnell umgesetzt werden können und sofortige Kohlenstoffreduktionen erzielen“, sagt Tobias Scheele, Senior Vice President für Produkte bei Aveva.
30 % mehr Wasserstoff, 30 % weniger Kosten
Topsoe ist seit Jahrzehnten ein Kunde von Aveva und verwendet „Aveva Pro/II Simulation“ (früher „Pro/II“) und „Aveva Dynamic Simulation“ (früher „Dynsim“). Das in Dänemark ansässige Unternehmen setzt nun Aveva Process Simulation ein, damit seine Ingenieure nachhaltige Lösungen entwickeln können, da die weltweite Nachfrage nach grünen Energieprodukten im Zuge des Strebens nach Netto-Null-Emissionen steigt.
„Aveva engagiert sich dafür, mit unseren Kunden durch Technologie eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle zu schaffen. Wir erkennen an, dass die Entscheidungen und Maßnahmen, die von der globalen Industrie in diesem Jahrzehnt getroffen werden, Auswirkungen auf die Gegenwart und die kommenden Generationen haben werden. Wir freuen uns, durch die Kombination unserer Software mit Topsoes innovativer Technologie den Energiewandel beschleunigen zu können“, betontLisa Wee, Global Head of Sustainability bei Aveva.
Laut der Internationalen Energieagentur reicht die weltweite Elektrolyseur-Fertigungskapazität seit 2021 nicht aus, um die Anforderungen für Netto-Null zu erfüllen. Derzeit entfällt der Großteil der Produktion auf alkalische und Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure, der heute durch Elektrolyse hergestellte Wasserstoff beträgt weniger als 0,1 %. Mit zunehmend verfügbarer erneuerbarer Energie zu niedrigeren Kosten erhöhen Topsoes hocheffiziente SOEC-Elektrolyseure die Bereitstellung von sauberem Wasserstoff: Die Geräte liefern bis zu 30 % mehr Wasserstoff aus demselben Stromvolumen bei 30 % geringeren Kosten.
Lesen Sie auch: Erneuerbare Energien: Neue Software für Visualisierung und Prozesssimulation
Teilen Sie die Meldung „Prozesssimulation: Topsoe arbeitet mit Aveva-Software“ mit Ihren Kontakten: