Pv-Monitoring: Produktions- und Verbrauchswerte via App
Modellsystem im Labormaßstab. Quelle: Solar-Log
Mit dem Release von „Enerest Togo“ in der Version 5 stellt Solar-Log ein ganzes Paket an neuen Funktionen zur Verfügung, das einen verbesserten Service und ein vereinfachtes Handling beim Pv-Monitoring verspricht.
Die kostenlose App Enerest Togo zeigt alle Produktions- und Verbrauchswerte einer PV-Anlage direkt auf dem Smartphone an. Wird ein Fehler durch das „Web Enerest 4“-Portal von Solar-Log erkannt, informiert die App sofort den User. Über das Pv-Monitoring sind damit alle wichtigen Informationen zur Anlage jederzeit mobil abrufbar.
Für mehr Komfort direkt bei der Anwendung sorgt jetzt der biometrische Login. Dieser kann bei der ersten Anmeldung in die neue App-Version oder nachträglich in den Einstellungen aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden.
Pv-Monitoring mit direktem Feedback aus der App
Ein kurzes Tutorial erklärt dem Nutzer die wichtigsten Funktionen von Enerest Togo. Künftig können neue Funktionen als separate Kapitel des Tutorials integriert und in den Einstellungen jederzeit wiederholt werden. Damit sind neue Themen schneller zur Hand.
Für einen direkten Draht zum Solar-Log-Team sorgt jetzt der Menüpunkt „Hilfe & Support“. Hierüber kann der User zum Beispiel über Tickets mit Screenshot und Feature Anfragen erstellen und direkt an Solar-Log senden. Diese zeitsparende Funktion ist speziell für den Installateur beziehungsweise Anlagenbetreuer. Die Suche ermöglicht es, Anlagen und Flotten anhand von Namen oder Seriennummern schneller zu finden.
Der Wirkungsgrad von Biomassekesseln steigt durch die Kopplung mit einer rein thermisch angetriebenen Wärmepumpe um bis zu 30 %. Ein Forschungsteam der Hochschule München entwickelte…
Süß- und Sauergräser, die die Vegetation von wiedervernässten Niedermooren prägen, eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Die Emissionsgrenzwerte nach TA Luft lassen…
Erdwärmepumpen von Ochsner sind eine bewährte Lösung, um die Wärme des Erdreichs für eine umweltfreundliche Versorgung von Gebäuden zu nutzen. Weil bei dieser Energiequelle ganzjährig…
Die Unternehmen Cellforce und Siemens haben ein Memorandum of Understanding mit dem Ziel einer strategischen Partnerschaft geschlossen. Cellforce entwickelt und fertigt Hochleistungs-Li-Ionen-Batteriezellen für den Automobilmarkt…
Plug Power, Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, hat ein neues stationäres Brennstoffzellensystem zum Aufladen kommerzieller Elektrofahrzeugflotten vorgestellt.
Technotrans entwickelt eine kundenspezifische Kühllösung für die Batteriespeicher-Schnellladestation "Chargepost" von Ads-Tec Energy. Die Station ermöglicht leistungsstarkes Laden bis 300 kW auch dort, wo kein Hochspannungsnetz…
Q Energy hat den Bau von zwei benachbarten Photovoltaik-Anlagen in der südspanischen Provinz Córdoba begonnen. Beide Projekte, die eine Leistung von jeweils 52,5 MW bieten,…
In den Nachbargemeinden Großheirath und Untersiemau bei Coburg werden in den kommenden Wochen zwei EEG-geförderte Photovoltaik-Anlagen mit einer kumulierten Leistung von rund 15,5 MWp errichtet.…
Trina Solar, Anbieter von PV- und Energielösungen, liefert eine Systemlösung für ein 67,5-MWp-PV-Projekt nach Topoje/Albanien. Den Auftraggeber überzeugten sowohl die leistungsfähigen bifazialen "Vertex"-Doppelglasmodule als auch…
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand am 26. April im Hamburger Stadtteil Rahlstedt der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-Tec…
Das Start-up Theion, Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien für die mobile und stationäre Energiespeicherung, erweitert sein Managementteam um zwei erfahrene Führungskräfte. Mit der Ernennung von Martin Schaupp…