Pv-Monitoring: Produktions- und Verbrauchswerte via App
Quelle: Solar-Log
Mit dem Release von „Enerest Togo“ in der Version 5 stellt Solar-Log ein ganzes Paket an neuen Funktionen zur Verfügung, das einen verbesserten Service und ein vereinfachtes Handling beim Pv-Monitoring verspricht.
Die kostenlose App Enerest Togo zeigt alle Produktions- und Verbrauchswerte einer PV-Anlage direkt auf dem Smartphone an. Wird ein Fehler durch das „Web Enerest 4“-Portal von Solar-Log erkannt, informiert die App sofort den User. Über das Pv-Monitoring sind damit alle wichtigen Informationen zur Anlage jederzeit mobil abrufbar.
Für mehr Komfort direkt bei der Anwendung sorgt jetzt der biometrische Login. Dieser kann bei der ersten Anmeldung in die neue App-Version oder nachträglich in den Einstellungen aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden.
Pv-Monitoring mit direktem Feedback aus der App
Ein kurzes Tutorial erklärt dem Nutzer die wichtigsten Funktionen von Enerest Togo. Künftig können neue Funktionen als separate Kapitel des Tutorials integriert und in den Einstellungen jederzeit wiederholt werden. Damit sind neue Themen schneller zur Hand.
Für einen direkten Draht zum Solar-Log-Team sorgt jetzt der Menüpunkt „Hilfe & Support“. Hierüber kann der User zum Beispiel über Tickets mit Screenshot und Feature Anfragen erstellen und direkt an Solar-Log senden. Diese zeitsparende Funktion ist speziell für den Installateur beziehungsweise Anlagenbetreuer. Die Suche ermöglicht es, Anlagen und Flotten anhand von Namen oder Seriennummern schneller zu finden.
Enapter hat über den Vertriebs- und Integrationspartner Adsensys einen Auftrag zur Lieferung eines "AEM-Multicores erhalten. Enapters Elektrolyseur der Megawattklasse soll im vierten Quartal 2023 von…
Der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 des belgischen Energieunternehmens Parkwind liefert den ersten Strom ins Netz. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der ersten Windenergieanlagen produzieren diese seit dem…
In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. Eine Forschungsgruppe um Professorin Stephanie Uhrig von der Hochschule München (HM) zeigt, wie sich flexible Lasten…
Damit die Energiewende vorankommt, sind intelligente Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch der Rollout zur Digitalisierung der Energiewende stockt. Den Durchbruch soll nun ein neues Gesetz…
Die Software "Energieeffizienz" von Solar-Computer steht jetzt gemäß dem neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2023 sowie DIN V 18599 in allen Liefervarianten zur Verfügung: für Wohn- und…
Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe ein Letter of Intent für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart. Lhyfe produziert und liefert grünen…
Ab sofort gibt der deutsche Hersteller Liontron für seine LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Ah sieben Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie. Die Lithium-Batterien punkten laut…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den nächsten vier Jahren eine Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen. An diesem von der TU Chemnitz geleiteten Verbund sind…
Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet jetzt ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher Institut…
Plug Power, Anbieter von schlüsselfertigen Lösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, und Nikola Corporation haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Zusammenarbeit mit dem Anbieter emissionsfreier…
Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim Helmholtz-Zentrum Berlin. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5 % der einfallenden Sonnenstrahlung…
Die EU-Mitgliedstaaten befinden sich derzeit in einem dynamischen Wandel. Wasserstoff wird zu einem der wichtigsten Energieträger bei der Energiewende in der EU. Mehrere Fernleitungsnetzbetreiber (FNB)…