12.07.2023 – Kategorie: Neue Energie & Umwelt, Produkte & Lösungen, Technik & Innovation
Speicherbatterie: Voltstorage bietet neue Lösung für erneuerbare Energien
Voltstorage, Hersteller von Speicherbatterien für erneuerbare Energien auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie, präsentiert mit „Voltstorage Vdium C50“ eine neue Lösung, die speziell für den Einsatz in Gewerbebetrieben und Landwirtschaft konzipiert wurde und dort Wind-, Biogas- und Solarenergie zuverlässig speichert.
Die Speicherbatterie Voltstorage Vdium C50 lässt sich nach Bedarf erweitern und individuell an die jeweiligen Erfordernisse von Erzeugung und Verbrauch anpassen. Sie verfügt über eine Speicherkapazität von 50 kWh sowie eine maximale Ladeleistung von 10 kW und richtet sich als stationäre Lösung insbesondere an Nutzer, die ihren Eigenverbrauch optimieren wollen. Somit eignet sie sich für Gewerbe, Industrie und landwirtschaftliche Betriebe.
„Unser neuer Batteriespeicher Voltstorage Vdium C50 ist dank der in ihm eingesetzten Technologie umweltfreundlich, sicher und besonders langlebig. Damit setzt er im Segment der Speicherbatterien einen neuen Standard“, meint Voltstorage-CEO Jakob Bitner.
Das AC-Komplettsystem wird serienmäßig mit einem integrierten Batteriewechselrichter und einem optimierten Energy Management System geliefert. Das Gehirn des Vdium 50 ist die weiterentwickelte „Voltstorage Control Unit“ in Kombination mit einer ebenfalls überarbeiteten Redox-Flow-spezifischen, patentierten Sensorik zur Bestimmung des Ladezustands.
CTO Michael Peither betont: „Es ist uns gelungen, unsere Operating Strategy mit den neuen Komponenten nochmals zu verbessern. Damit konnten wir die Grundlage für eine noch höhere Zuverlässigkeit und längere Lebenszeit der Batterie legen.“
Grüne Speichertechnologie für grüne Energie
Das in München ansässige Unternehmen Voltstorage sieht sich als Vorreiter bei der Entwicklung nachhaltiger Speicherlösungen auf Basis der Redox-Flow-Technologie, die als besonders ökologisch eingestuft wird und den Einsatz erneuerbarer Energie besonders nachhaltig macht. Die Redox-Flow-Technologie bietet gegenüber herkömmlichen Speicherbatterien wichtige Vorteile:
- Die Technologie ist besonders umweltfreundlich, weil für die Herstellung der Speicherbatterien keine seltenen Rohstoffe oder gar Konfliktrohstoffe aus Krisen- beziehungsweise Kriegsgebieten Verwendung finden.
- Sie ist sehr nutzerfreundlich und bietet Nutzern einen hohen Sicherheitsstandard – das Speichermedium besteht zu großen Teilen aus Wasser und Vanadium und ist damit weder entflamm- noch brennbar.
- Stationäre Speichersysteme auf Basis der Redox-Flow-Technologie können beliebig oft ge- und entladen werden, ohne dabei an Speicherkapazität zu verlieren. Damit gehören die Redox-Flow-Speichersysteme im weltweiten Vergleich zu den derzeit langlebigsten Speicherlösungen.
Die Made-in-Germany-Speicherlösung wurde in München entwickelt und wird auch hier produziert. Der Vertrieb wird über die zertifizierten Fachpartner von Voltstorage erfolgen, Vorbestellungen über Fachpartner sind ab sofort möglich.
Lesen Sie auch: Speichertechnik: Nidec unterstützt Stromnetz einer Goldmine in Südafrika
Teilen Sie die Meldung „Speicherbatterie: Voltstorage bietet neue Lösung für erneuerbare Energien“ mit Ihren Kontakten: