13.06.2023 – Kategorie: Neue Energie & Umwelt, Produkte & Lösungen, Technik & Innovation
Speichertechnik: Nidec unterstützt Stromnetz einer Goldmine in Südafrika
Nidec Industrial Solutions, Teil der Sparte Energie & Infrastruktur der Nidec-Gruppe, hat einen Vertrag über die Installation von „BESS“-Systemen (Battery Energy Storage Systems) in einem Bergbaustandort in Südafrika unterzeichnet. Das Projekt zielt darauf ab, die Umweltverträglichkeit der Goldmine durch eine Verringerung des CO2-Ausstoßes zu verbessern und gleichzeitig die Kapazität und Produktionsleistung zu steigern.
In Südafrika hat das örtliche Stromnetz Schwierigkeiten, die Stromversorgung über den Tag hinweg aufrechtzuerhalten, wodurch energieintensive Industrien oder Minen zur Vermeidung von hohen Kosten häufig auf umweltschädliche Generatoren ausweichen. Gekoppelt mit der Speichertechnik BESS von Nidec Industrial Solutions, soll der südafrikanische Bergbau die Errichtung eines Solarparks auf dem Gelände vorsehen und einen fortlaufenden Betrieb unter Reduzierung der Kohlenstoffintensität der Elektrizität gewährleisten. Die aus der Solarquelle gewonnene Energie wird in die Batterien und in die Stromversorgung der Mine einfließen.
Speichertechnik sichert stabile Stromversorgung
Die Vereinbarung im Wert von mehr als 50 Millionen € sieht die Installation von 43 Umrichterblöcken mit Batterien und Stromrichtern vor, die eine installierte Gesamtleistung von 40 MW und eine Speicherkapazität von 120 MWh haben. Mit einer geschätzten Lebensdauer von 15 Jahren sollen sie den durchschnittlichen täglichen Strombedarf der Mine decken und die bisher verwendeten Dieselgeneratoren ersetzen.
Die Stromrichter für die BESS werden in der Fertigungsstätte von Nidec Industrial Solutions in Mailand/Italien hergestellt. Die Endmontage des Systems in die Container erfolgt im französischen Werk in Roche la Molière.
Die in den Batterien gespeicherte Energie gewährt eine stabile Stromversorgung des Bergbaus bei Stromausfällen oder Lastreduzierungen. Das Projekt wird es der Mine ermöglichen, pro Zyklus von 120 MWh über 200 t CO2 einzusparen.
„Das unterzeichnete Projekt zeigt, dass nachhaltige und leistungsstarke Wachstumsperspektiven auch für die Bergbauindustrie möglich sind“, sagt Dominique Llonch, CEO von Nidec Industrial Solutions. „Mit dieser Vereinbarung bestätigt Nidec Industrial Solutions seine Führungsrolle im Bereich erneuerbare Energien und Batteriespeicherung. Unsere Systeme sind ein strategischer Hebel für die Energieeffizienz, der die Energiewende im Bergbau vorantreiben kann, und dieses Projekt ist zweifellos eine wesentliche Geschäftsgelegenheit für die gesamte Lieferkette.“
Lesen Sie auch: Lithium-Ionen-Batterien: hocheffiziente Elektroden mit ultraleichten Stromsammlern auf Gewebebasis
Teilen Sie die Meldung „Speichertechnik: Nidec unterstützt Stromnetz einer Goldmine in Südafrika“ mit Ihren Kontakten: