Steuerung für optimiertes Solartracking und nahtlose Datenpfade

SteuerungQuelle: Rockwell Automation

Die nahtlos integrierten Hardware- und Softwaresteuerungslösungen von Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, tragen entscheidend bei zum Erfolg einer neuen Form der kohlenstofffreien Wärmeversorgung und -speicherung.

Die von der dänischen Firma Heliac entwickelte Technologie verwendet lenkbare Arrays von Fresnel-Linsen, um einfallendes Sonnenlicht auf Empfängern zu konzentrieren, die sich hinter jedem Panel befinden. Die an den einzelnen Empfängern erzeugte Wärme erhöht die Temperatur des durch das System fließenden Wassers um etwa 1 bis 2 °C. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird die Wärme dorthin geleitet, wo der Endverbraucher sie benötigt.

Ein typisches System besteht aus 144 Paneelen, wobei jede Paneelbaugruppe ein „Allen-Bradley Micro800 PLC „-gesteuertes zweiachsiges Trackingsystem verwendet. So kann es der Sonne dynamisch folgen und eine möglichst optimale Sonneneinstrahlung gewährleisten. Alle Paneele sind über mehrere Kilometer Wasserleistungen miteinander verbunden. Die Micro800 PLCs speisen alle in eine einzige „Allen-Bradley CompactLogix“ programmierbare Automatisierungssteuerung (PAC) ein. Diese liefert wiederum die Betriebsdaten für die „Factorytalk View“-Anzeige.

Best-Fit-Architektur für Steuerung und BDE

„Innovative Nachhaltigkeitslösungen gibt es in allen Formen und Größen. Und nicht alle erfordern komplexe Steuerungslösungen“, betont Åsa Arvidsson, Regional Vice-President, Sales, North EMEA bei Rockwell Automation. „In der Anwendung von Heliac hat die Kombination unserer Low- und Mid-Range-Steuerungen mit Factorytalk View eine ideale Best-Fit-Architektur sowohl für die Steuerung als auch für die Betriebsdatenerfassung ergeben. Wir freuen uns darauf, weitere Unterstützung zu leisten, wenn diese neue Idee an Zugkraft gewinnt.“

„Neben der kohlenstofffreien Wärmeerzeugung geht unser Ansatz zur Gewinnung von Solarenergie noch einen Schritt weiter. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen auf Ölbasis wird hier weniger umweltbelastendes Wasser verwendet“, sagt Christian Del Mastro, Commercial Manager bei Heliac. „Die frühere Erfahrung unseres leitenden Ingenieurs mit Rockwell-Automation-Hardware wurde durch die Unterstützung des dänischen Vertriebshändlers Wexoe ergänzt. Das Ergebnis ist eine Steuerungslösung, die genau das leistet, was wir brauchen. Sie gibt uns die Gewissheit, dass ein umfassenderer globaler Support zur Verfügung steht, wenn wir unsere geografische Benutzerbasis erweitern wollen.“

Lesen Sie auch: Energieautomatisierung: Siemens lanciert Plattform „Sicam 8“


Teilen Sie die Meldung „Steuerung für optimiertes Solartracking und nahtlose Datenpfade“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Energie, Erneuerbare, Nachhaltigkeit

Scroll to Top