Energie
Product Carbon Footprint (PCF): Neues Business Software-Modul analysiert die Klimaverträglichkeit
Ein neues Software-Modul für die internationale Prozessindustrie will den CO2-Fußabdruck pro Produkt transparent machen – über die gesamte Lieferkette hinweg. Das Tool …
Die Gasversorgung der deutschen Wirtschaft: Abhängigkeiten verringern, Klimaneutralität wahren
In einer zweiteiligen „Mini-Serie“ setzt sich Pavel Kusch, ein erfahrener Kenner des „Gesamtszenarios Energie“ in Deutschland und Europa, mit den fundamentalen Fragen …
Landstrom-Anlage soll im Hafen von Toulon für bessere Luft und weniger Lärm sorgen
Mit einem intelligenten Energiefluss-Management von ABB will der französische Mittelmeerhafen seinen jährlichen Schadstoff-Ausstoß um 80 Prozent reduzieren.
Landstrom-Anlage soll im Hafen von Toulon für bessere Luft und weniger Lärm sorgen Zum Artikel »
Leasing von PV-Anlagen: Smarte Finanzierung sorgt für Entlastung beim Mittelstand
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Firmendächern ist eine zentrale Säule der Energiewende. Innovative Lösungen sind gefragt – auch in der Finanzierung.
Leasing von PV-Anlagen: Smarte Finanzierung sorgt für Entlastung beim Mittelstand Zum Artikel »
Wasserstoff: Siemens Energy macht Ernst mit der Serienfertigung skalierbarer Elektrolyseure
Erst Bosch, jetzt Siemens Energy: Mit hohen Investitionen steigen die Giganten der deutschen Elektroindustrie in den Markt der Wasserstoffherstellung per Elektrolyse ein. …
Wasserstoff: Bosch steigt in die Produktion von Komponenten für Elektrolyseure ein
Bosch vervollständigt seine Produktlinien für den Wasserstoff-Einsatz in der Industrie: Um die Kosten auch in der Erzeugung von Wasserstoff zu verringern, will …
Wasserstoff: Bosch steigt in die Produktion von Komponenten für Elektrolyseure ein Zum Artikel »
Energieeinkauf: Online-Tool macht Energiekunden unabhängig von Strom- und Gaslieferanten
Energie-Großkunden können mittels Software ihren Strom- und Gaseinkauf exakt steuern – und nun auch direkt am Markt einkaufen. Das spart viel Geld …
Startup-Förderung: Neues KI-Zentrum beim Programm „German Accelerator“
Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt junge deutsche Firmen, die mit innovativer „Künstliche Intelligenz“-Technologie die Weltmärkte erobern wollen.
Startup-Förderung: Neues KI-Zentrum beim Programm „German Accelerator“ Zum Artikel »
Winter 2021/22: Historische Zäsur in der Gasversorgung
Nach den Erfahrungen des „Kriegswinters“ 2021/22 fordern die deutschen Gasnetz-Betreiber: Die Netze müssen konsequent auf die Anforderungen des Zukunfts-Treibstoffs Wasserstoff umgestellt werden.
Winter 2021/22: Historische Zäsur in der Gasversorgung Zum Artikel »
Bisher kaum Ausfälle in der Gasversorgung – aber die Zukunft bleibt ungewiss
Der Ukraine-Krieg hat die Belieferung Deutschlands mit russischem Erdgas bisher weniger beeinträchtigt als vielfach angenommen. Doch eine echte Befreiung aus Putins Gas-Diktat …
Bisher kaum Ausfälle in der Gasversorgung – aber die Zukunft bleibt ungewiss Zum Artikel »
Energieeffizienz: Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich
Der Ukrainekrieg hat der Industrie und Wirtschaft, aber auch Privathaushalten die energetische Abhängigkeit von Russland aufgezeigt. Dabei werden die Potenziale von Energieeinsparungen …
Energieeffizienz: Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich Zum Artikel »
Energiemanagement-System: Viel mehr als nur ein finanzieller Sparkurs
Bereits vor zehn Jahren wollte die Polyrack Tech-Group, Spezialist für Electronic Packaging, den Energieverbräuchen auf die Spur kommen und entwickelte hierfür ein …
Energiemanagement-System: Viel mehr als nur ein finanzieller Sparkurs Zum Artikel »
European Clean Hydrogen Alliance: Einsatz für eine nachhaltige Zukunft
Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Ziel ist …
European Clean Hydrogen Alliance: Einsatz für eine nachhaltige Zukunft Zum Artikel »
H2-Roadmap Bayern: „Grüner Wasserstoff ist der wichtigste Energieträger der Zukunft“
Der Freistaat drückt beim Umstieg in die Wasserstoffwirtschaft auf die Tube: Bis 2025 will Bayern seine Elektrolyseleistung gewaltig steigern und Hunderte von …
H2-Roadmap Bayern: „Grüner Wasserstoff ist der wichtigste Energieträger der Zukunft“ Zum Artikel »
Wasserstoff: Was er zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen kann
Wie klimafreundliches Heizen mit Wasserstoff möglich ist, erklärt Henning Sandfort, CEO Building Products, Siemens Smart Infrastructure, im folgenden Beitrag.
Wasserstoff: Was er zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen kann Zum Artikel »
Klimapositiv in die Zukunft: Weitere Henkel-Standorte setzen auf emissionsfreie Produktion
Zwei weitere deutsche Henkel-Standorte haben große Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit erzielt: Die Wasch- und Reinigungsmittel-Produktion in Düsseldorf sowie der Beauty Care-Produktionsstandort in …