Energie
Elektroantriebe: Eisele rüstet Pumpen mit IE5-Technologie aus
Eisele, Hersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, weitet die Technologie der IE5-Elektroantriebe auf sein Pumpenprogramm aus. Ab sofort …
Elektroantriebe: Eisele rüstet Pumpen mit IE5-Technologie aus Zum Artikel »
Managementteam von H-Tec Systems verstärkt
Nach der Neuaufstellung des Managementteams im ersten Quartal 2021 erweitert H-Tec Systems die Geschäftsleitung nun um zwei weitere Mitglieder. Ein neuer Chief …
Intelligente Stromnutzung: flexible Lasten clever regeln
In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. Eine Forschungsgruppe um Professorin Stephanie Uhrig von der Hochschule München (HM) zeigt, wie …
Intelligente Stromnutzung: flexible Lasten clever regeln Zum Artikel »
Smart-Meter-Rollout: Energiewende datensparsam voranbringen
Damit die Energiewende vorankommt, sind intelligente Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch der Rollout zur Digitalisierung der Energiewende stockt. Den Durchbruch soll nun …
Smart-Meter-Rollout: Energiewende datensparsam voranbringen Zum Artikel »
Energieeffizienz Gebäude: neue Softwareversion zum Berechnen, Prüfen und Nachweisen
Die Software „Energieeffizienz“ von Solar-Computer steht jetzt gemäß dem neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2023 sowie DIN V 18599 in allen Liefervarianten zur Verfügung: …
Energieeffizienz Gebäude: neue Softwareversion zum Berechnen, Prüfen und Nachweisen Zum Artikel »
Grüner Wasserstoff: Schaeffler schließt Partnerschaft mit Lhyfe
Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe ein Letter of Intent für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart. Lhyfe produziert …
Grüner Wasserstoff: Schaeffler schließt Partnerschaft mit Lhyfe Zum Artikel »
Lithium-Batterien mit 7-jähriger Herstellergarantie
Ab sofort gibt der deutsche Hersteller Liontron für seine LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Ah sieben Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie. Die …
Lithium-Batterien mit 7-jähriger Herstellergarantie Zum Artikel »
Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den nächsten vier Jahren eine Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen. An diesem von der TU Chemnitz …
Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen Zum Artikel »
Wasserstoffwirtschaft: Plug und Nikola vereinbaren Partnerschaft
Plug Power, Anbieter von schlüsselfertigen Lösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, und Nikola Corporation haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Zusammenarbeit mit …
Wasserstoffwirtschaft: Plug und Nikola vereinbaren Partnerschaft Zum Artikel »
Tandemsolarzelle erreicht 32,5 % Wirkungsgrad
Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim Helmholtz-Zentrum Berlin. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5 % …
Wasserstoff-Infrastruktur: Europäische FNB unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die EU-Mitgliedstaaten befinden sich derzeit in einem dynamischen Wandel. Wasserstoff wird zu einem der wichtigsten Energieträger bei der Energiewende in der EU. …
Wasserstoff-Infrastruktur: Europäische FNB unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Zum Artikel »
Stromverbrauch in Deutschland: Erneuerbare deckten 2022 fast die Hälfte ab
Erneuerbare Energien haben 2022 insgesamt 47 % des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) …
Stromverbrauch in Deutschland: Erneuerbare deckten 2022 fast die Hälfte ab Zum Artikel »
Energienetze: Flexibilität und Ausfallsicherheit gewährleisten
Schneider Electric hat das Portfolio für erneuerbare Energieerzeugung, Netzbetrieb und -ausrüstung um die skalierbare Softwarelösung „Ecostruxure Grid Operation“ erweitert.
Energienetze: Flexibilität und Ausfallsicherheit gewährleisten Zum Artikel »
TÜV Nord inspiziert Windenergieanlagen mit Drohnen
Um kritische Schäden in der Betonstruktur von Windenergieanlagen feststellen zu können, überprüft sie der TÜV Nord mithilfe von Drohnen und leitet Maßnahmen …
TÜV Nord inspiziert Windenergieanlagen mit Drohnen Zum Artikel »
Gewerbeimmobilien: Wie CRE die energetische Herausforderung bewältigen
Spacewell hat jetzt ein Whitepaper über die energetische Herausforderung von CRE veröffentlicht. In diesem wird insbesondere die Rolle der bebauten Umwelt bei …
Gewerbeimmobilien: Wie CRE die energetische Herausforderung bewältigen Zum Artikel »
Stromsteuererklärung leicht gemacht!
Gerade bei Multisite-Unternehmen mit ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Verbrauchsstellen sowie eigenen KWK- oder PV-Erzeugungsanlagen bringt die Vorbereitung der Stromsteuererklärung in der Regel …
Vordenken für die Nachhaltigkeit
Der Tech-Konzern Schneider Electric berät die Teilnehmer der 27. Weltklimakonferenz, zu der die Regierungen der Mitgliedsländer der UN vom 6. bis 18. …
Energie Start-up Bayern 2022: Wirtschaftsminister Aiwanger zeichnet die Gewinner aus
Die drei Start-ups blueFLUX Energy aus Peißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau), Reverion aus Eresing (Landkreis Landsberg am Lech) und Numbat aus Kempten haben den …
Energie Start-up Bayern 2022: Wirtschaftsminister Aiwanger zeichnet die Gewinner aus Zum Artikel »
Photovoltaik-Projekte: Zweiter Abschnitt des Energiepark Lausitz ist in Betrieb
Klettwitz Süd ist am Netz. Die zweite Anlage des Energiepark Lausitz hat eine Leistung von rund 80 Megawatt. 163.000 Solarmodule wurden innerhalb …
Photovoltaik-Projekte: Zweiter Abschnitt des Energiepark Lausitz ist in Betrieb Zum Artikel »
Strompreisbremse: Rückwirkende Maßnahmen riskieren Stopp von Neuinvestitionen
„Der EU-Ministerrat hat den Rahmen für die Umsetzung der Strompreisbremse in den Mitgliedsstaaten vorgegeben. Jetzt ist es an der Bundesregierung, ihn auszufüllen“, …
Strompreisbremse: Rückwirkende Maßnahmen riskieren Stopp von Neuinvestitionen Zum Artikel »
Elektrolyseur auf dem Meer: Erste Offshore-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff
Plug Power Inc., ein führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, hat gemeinsam mit Lhyfe, einem der weltweiten Pioniere …
Elektrolyseur auf dem Meer: Erste Offshore-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff Zum Artikel »
Isar 2: Leckage und alte Brennstäbe werfen neue Fragen auf
„Günstig, sicher und auf jeden Fall ohne Leckagen und fehlende Brennelemente – richten wir unsere Aufmerksamkeit jetzt auf die Erneuerbaren Energien, um …
Isar 2: Leckage und alte Brennstäbe werfen neue Fragen auf Zum Artikel »
Solarauto: Lightyear 0 ist das aerodynamischste Serienfahrzeug der Welt
Der Lightyear 0, das erste Solarauto der Welt, kommt auf einen Luftwiderstandskoeffizienten von 0,175 (cW) und ist damit das bislang aerodynamischste Serienfahrzeug …
Solarauto: Lightyear 0 ist das aerodynamischste Serienfahrzeug der Welt Zum Artikel »
Versorgungssicherheit: Reform des Energiesicherungsgesetzes kommt zur richtigen Zeit
„Die Erneuerbaren Energien können schon in diesem Winter einen zusätzlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Deshalb ist es gut, dass die Reform des …
Versorgungssicherheit: Reform des Energiesicherungsgesetzes kommt zur richtigen Zeit Zum Artikel »