Erneuerbare
Enapter liefert Elektrolyseur an Energieunternehmen
Enapter hat über den Vertriebs- und Integrationspartner Adsensys einen Auftrag zur Lieferung eines „AEM-Multicores erhalten. Enapters Elektrolyseur der Megawattklasse soll im vierten …
Enapter liefert Elektrolyseur an Energieunternehmen Zum Artikel »
Pv-Monitoring: Produktions- und Verbrauchswerte via App
Mit dem Release von „Enerest Togo“ in der Version 5 stellt Solar-Log ein ganzes Paket an neuen Funktionen zur Verfügung, das einen …
Pv-Monitoring: Produktions- und Verbrauchswerte via App Zum Artikel »
Energiespeicher: Hersteller CMBlu positioniert sich auf US-Markt
Mit Gründung der CMBlu Energy Inc. im kalifornischen Petaluma investiert der deutsche Energiespeicherhersteller CMBlu in den Ausbau von Geschäft und Produktion in …
Energiespeicher: Hersteller CMBlu positioniert sich auf US-Markt Zum Artikel »
Ladetechnik: Schnittstelle zwischen Photovoltaik und E-Auto
Mit fortschrittlicher Ladetechnik will Kostal neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Elektromobilität setzen. Die neue Wallbox „Enector“ ist eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen …
Ladetechnik: Schnittstelle zwischen Photovoltaik und E-Auto Zum Artikel »
Managementteam von H-Tec Systems verstärkt
Nach der Neuaufstellung des Managementteams im ersten Quartal 2021 erweitert H-Tec Systems die Geschäftsleitung nun um zwei weitere Mitglieder. Ein neuer Chief …
Intelligente Stromnutzung: flexible Lasten clever regeln
In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. Eine Forschungsgruppe um Professorin Stephanie Uhrig von der Hochschule München (HM) zeigt, wie …
Intelligente Stromnutzung: flexible Lasten clever regeln Zum Artikel »
Lithium-Batterien mit 7-jähriger Herstellergarantie
Ab sofort gibt der deutsche Hersteller Liontron für seine LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Ah sieben Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie. Die …
Lithium-Batterien mit 7-jähriger Herstellergarantie Zum Artikel »
Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den nächsten vier Jahren eine Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen. An diesem von der TU Chemnitz …
Forschungsgruppe zu gedruckten organischen Solarzellen Zum Artikel »
Tandemsolarzelle erreicht 32,5 % Wirkungsgrad
Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim Helmholtz-Zentrum Berlin. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5 % …
Wasserstoff-Infrastruktur: Europäische FNB unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die EU-Mitgliedstaaten befinden sich derzeit in einem dynamischen Wandel. Wasserstoff wird zu einem der wichtigsten Energieträger bei der Energiewende in der EU. …
Wasserstoff-Infrastruktur: Europäische FNB unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Zum Artikel »
Stromverbrauch in Deutschland: Erneuerbare deckten 2022 fast die Hälfte ab
Erneuerbare Energien haben 2022 insgesamt 47 % des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) …
Stromverbrauch in Deutschland: Erneuerbare deckten 2022 fast die Hälfte ab Zum Artikel »
TÜV Nord inspiziert Windenergieanlagen mit Drohnen
Um kritische Schäden in der Betonstruktur von Windenergieanlagen feststellen zu können, überprüft sie der TÜV Nord mithilfe von Drohnen und leitet Maßnahmen …
TÜV Nord inspiziert Windenergieanlagen mit Drohnen Zum Artikel »
Photovoltaik-Projekte: Zweiter Abschnitt des Energiepark Lausitz ist in Betrieb
Klettwitz Süd ist am Netz. Die zweite Anlage des Energiepark Lausitz hat eine Leistung von rund 80 Megawatt. 163.000 Solarmodule wurden innerhalb …
Photovoltaik-Projekte: Zweiter Abschnitt des Energiepark Lausitz ist in Betrieb Zum Artikel »
Strompreisbremse: Rückwirkende Maßnahmen riskieren Stopp von Neuinvestitionen
„Der EU-Ministerrat hat den Rahmen für die Umsetzung der Strompreisbremse in den Mitgliedsstaaten vorgegeben. Jetzt ist es an der Bundesregierung, ihn auszufüllen“, …
Strompreisbremse: Rückwirkende Maßnahmen riskieren Stopp von Neuinvestitionen Zum Artikel »
Elektrolyseur auf dem Meer: Erste Offshore-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff
Plug Power Inc., ein führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, hat gemeinsam mit Lhyfe, einem der weltweiten Pioniere …
Elektrolyseur auf dem Meer: Erste Offshore-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff Zum Artikel »
Isar 2: Leckage und alte Brennstäbe werfen neue Fragen auf
„Günstig, sicher und auf jeden Fall ohne Leckagen und fehlende Brennelemente – richten wir unsere Aufmerksamkeit jetzt auf die Erneuerbaren Energien, um …
Isar 2: Leckage und alte Brennstäbe werfen neue Fragen auf Zum Artikel »
Transformation der Energieversorgung 2: flexibel anpassen, digitalisieren, Förderoptionen nutzen
Der zweite Teil des Beitrags zeigt auf: Die operative Umsetzung des Energieumbaus im Unternehmen ist in der Praxis oft mühsam und lästig …
Wasserstoff-Mobilität: GP Joule will sein Erfolgsmodell aus Nordfriesland mit Partnern weiter ausrollen
Tanken mit grünem Wasserstoff aus lokal erzeugtem Öko-Strom: Zum Ausbau dieses seit 2020 erprobten Modells kooperiert der Energie-Spezialist aus dem Norden mit …
Xcelerator: neue Plattform für die Transformation von Firmengebäuden zu „smart buildings“
Gebäudekomplexe effizient und sicher mit Energie zu versorgen und sie gleichzeitig zu de-karbonisieren: Für diese zentralen Aufgaben bietet Siemens Smart Infrastructure eine …
Landstrom-Anlage soll im Hafen von Toulon für bessere Luft und weniger Lärm sorgen
Mit einem intelligenten Energiefluss-Management von ABB will der französische Mittelmeerhafen seinen jährlichen Schadstoff-Ausstoß um 80 Prozent reduzieren.
Landstrom-Anlage soll im Hafen von Toulon für bessere Luft und weniger Lärm sorgen Zum Artikel »
Leasing von PV-Anlagen: Smarte Finanzierung sorgt für Entlastung beim Mittelstand
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Firmendächern ist eine zentrale Säule der Energiewende. Innovative Lösungen sind gefragt – auch in der Finanzierung.
Leasing von PV-Anlagen: Smarte Finanzierung sorgt für Entlastung beim Mittelstand Zum Artikel »
Stromverbrauch in Deutschland: Erneuerbare decken die Hälfte des Bedarfs
Im ersten Quartal 2022 haben die Erneuerbaren Energien 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms geliefert. Doch damit will sich BDEW-Chefin Kerstin …
Stromverbrauch in Deutschland: Erneuerbare decken die Hälfte des Bedarfs Zum Artikel »
Energieverbrauch in Deutschland 2021: Erneuerbare fallen gegenüber 2020 zurück
Zuwachs um mehr als drei Prozent beim Verbrauch aller Primärenergieträger – Steinkohle und Braunkohle verzeichnen den kräftigsten Anstieg – Öl bleibt der …
Energieverbrauch in Deutschland 2021: Erneuerbare fallen gegenüber 2020 zurück Zum Artikel »