Strom
Batterieproduktion: Cellforce und Siemens schließen Memorandum of Understanding
Die Unternehmen Cellforce und Siemens haben ein Memorandum of Understanding mit dem Ziel einer strategischen Partnerschaft geschlossen. Cellforce entwickelt und fertigt Hochleistungs-Li-Ionen-Batteriezellen …
Batterieproduktion: Cellforce und Siemens schließen Memorandum of Understanding Zum Artikel »
Brennstoffzellensystem: neue Ladelösung für kommerzielle E-Fahrzeuge
Plug Power, Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, hat ein neues stationäres Brennstoffzellensystem zum Aufladen kommerzieller Elektrofahrzeugflotten vorgestellt.
Brennstoffzellensystem: neue Ladelösung für kommerzielle E-Fahrzeuge Zum Artikel »
Thermomanagement für innovatives Ladekonzept
Technotrans entwickelt eine kundenspezifische Kühllösung für die Batteriespeicher-Schnellladestation „Chargepost“ von Ads-Tec Energy. Die Station ermöglicht leistungsstarkes Laden bis 300 kW auch dort, …
Photovoltaik-Anlagen: Q Energy baut 105-MW-Kraftwerke in Südspanien
Q Energy hat den Bau von zwei benachbarten Photovoltaik-Anlagen in der südspanischen Provinz Córdoba begonnen. Beide Projekte, die eine Leistung von jeweils …
Photovoltaik-Anlagen: Q Energy baut 105-MW-Kraftwerke in Südspanien Zum Artikel »
Photovoltaik-Anlagen: greentech verwirklicht erste eigenentwickelte Projekte
In den Nachbargemeinden Großheirath und Untersiemau bei Coburg werden in den kommenden Wochen zwei EEG-geförderte Photovoltaik-Anlagen mit einer kumulierten Leistung von rund …
Photovoltaik-Anlagen: greentech verwirklicht erste eigenentwickelte Projekte Zum Artikel »
Photovoltaik-Anlage: Trina Solar liefert integrierte Lösung nach Albanien
Trina Solar, Anbieter von PV- und Energielösungen, liefert eine Systemlösung für ein 67,5-MWp-PV-Projekt nach Topoje/Albanien. Den Auftraggeber überzeugten sowohl die leistungsfähigen bifazialen …
Photovoltaik-Anlage: Trina Solar liefert integrierte Lösung nach Albanien Zum Artikel »
EU-Projekt: „Metallico“ erforscht Rückgewinnung von Batteriemetallen
Wie lassen sich Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Kupfer, Mangan oder Nickel auf nachhaltige Weise zurückgewinnen? Dieser Frage geht das neue EU-Projekt Metallico …
EU-Projekt: „Metallico“ erforscht Rückgewinnung von Batteriemetallen Zum Artikel »
Lithium-Eisenphosphat-Akku: bestehende Solaranlagen ausbauen
Ein neuer 48-V-Heimspeicher für Solarstrom mit Lithium-Eisenphosphat-Akku ist jetzt auf greenakku.de verfügbar. Der Hochleistungsspeicher von Pytes punktet mit 16 statt der marktüblichen …
Lithium-Eisenphosphat-Akku: bestehende Solaranlagen ausbauen Zum Artikel »
Lithium-Ionen-Batterien: Energiespeicher liefern Kraft für 8-Tonnen-Stapler bei Gerolsteiner
Erst kam ein Testgerät, dann stießen zwei weitere dazu – und schon bald soll die gesamte 8-Tonnen-Flotte mit Lithium-Ionen-Technologie betrieben werden. Beim …
Batteriesysteme: Leclanché beliefert kroatischen Schienenfahrzeughersteller
Der kroatische Schienenfahrzeughersteller Končar Electric Vehicles beauftragt Leclanché mit der Lieferung von Batteriesystemen für einen neuen Auftrag der kroatischen Staatsbahn.
Batteriesysteme: Leclanché beliefert kroatischen Schienenfahrzeughersteller Zum Artikel »
Lithium-Ionen-Batterien: hocheffiziente Elektroden mit ultraleichten Stromsammlern auf Gewebebasis
Lithium-Ionen-Batterien (LIB) sind unverzichtbare Schlüsselkomponenten für die Elektromobilität und das Gelingen der Energiewende. Sie bieten eine hohe Energiedichte und Zyklenfestigkeit. Acht Partner …
Batteriespeichersystem: „Leblock“ geht auf Mittelmeerinsel in Betrieb
Leclanché hat ein Multi-MWh-Batteriespeichersystem auf eine Mittelmeerinsel geliefert, installiert und in Betrieb genommen. Dies ist die erste Installation des neuartigen stationären Speichersystems …
Batteriespeichersystem: „Leblock“ geht auf Mittelmeerinsel in Betrieb Zum Artikel »
„H2Expo & Conference“: die Zukunft der Energiewende im Fokus
Die H2Expo & Conference, das Networking-Event der internationalen Wasserstoffwirtschaft, rückt nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung in 2022 vom 28. bis 29. Juni erneut …
„H2Expo & Conference“: die Zukunft der Energiewende im Fokus Zum Artikel »
Niederlassung: Baywa r.e. expandiert PV-Handel nach Griechenland
Baywa r.e. erweitert das PV-Handelsgeschäft nach Griechenland und gründet dafür in Athen eine Niederlassung. Das Unternehmen ist seit 2013 mit der Entwicklung …
Niederlassung: Baywa r.e. expandiert PV-Handel nach Griechenland Zum Artikel »
Offshore-Windpark: EIB finanziert mit EnBW 960-MW-Projekt in der Nordsee
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt den Bau des neuen Großwindparks „He Dreiht“ mit einem Darlehen von über 600 Millionen Euro an den …
Offshore-Windpark: EIB finanziert mit EnBW 960-MW-Projekt in der Nordsee Zum Artikel »
Automatisierung: Emerson unterstützt Lodestone bei PV-Projekt
Emerson wird für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des ersten groß angelegten Photovoltaik-Projektes in Neuseeland Automatisierungslösungen bereitstellen. Der Technologie- und Softwarespezialist wird das …
Automatisierung: Emerson unterstützt Lodestone bei PV-Projekt Zum Artikel »
Strategische Partnerschaft: Tubesolar und Zinco kooperieren beim Green Building
Der Agri-PV-Hersteller Tubesolar ist eine strategische Partnerschaft mit Zinco eingegangen, einem Unternehmen für extensive und intensive Dachbegrünung mit Sitz in Nürtingen. Damit …
Strategische Partnerschaft: Tubesolar und Zinco kooperieren beim Green Building Zum Artikel »
Wasserstoffanlage: Uniper setzt auf Plug
Das Energieunternehmen Uniper hat Plug Power, Anbieter von Lösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort …
Batterierecycling: BASF und Tenova kooperieren
Der Hersteller von Batteriematerialien BASF hat für seine Prototypanlage zum Batterierecycling in Schwarzheide eine langfristige Zusammenarbeit mit Tenova Advanced Technologies (TAT) aus …
Batterierecycling: BASF und Tenova kooperieren Zum Artikel »
Variable Stromtarife: Exnaton vereinfacht die Einführung
Die Zunahme erneuerbarer Energien im europäischen Strommix sowie laufende Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen bringen Schwung in die heimische Strompreisgestaltung. Seit Jahresbeginn sind …
Variable Stromtarife: Exnaton vereinfacht die Einführung Zum Artikel »
Mobiles Prüflabor für Photovoltaikmodule
TÜV Rheinland hat ein mobiles Labor zur Prüfung von Photovoltaik-Modulen auf den Markt gebracht: das „Mobile Solar Lab“. Anbieter und Anwender müssen …
Plattform „Klimaneutrales Stromsystem“ gestartet
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) begrüßen den …
Plattform „Klimaneutrales Stromsystem“ gestartet Zum Artikel »
Digitale Lösungen: Emerson unterstützt bei Kraftwerkstransformation
Emerson, Anbieter im Bereich Software und Engineering, hat den Auftrag zur Automatisierung der Betriebsabläufe des IPP-Renewed-Kraftwerks der Intermountain Power Agency erhalten. Gespeist …
Digitale Lösungen: Emerson unterstützt bei Kraftwerkstransformation Zum Artikel »
Industrielle Stromversorgung: Paradigmenwechsel eingeläutet
Paul Vahle hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt „Effidcent“ erfolgreich abgeschlossen, das durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle von Wechselstrom eine Steigerung der Energieeffizienz und …
Industrielle Stromversorgung: Paradigmenwechsel eingeläutet Zum Artikel »