06.09.2023 – Kategorie: Allgemein, Neue Energie & Umwelt

Wasserstoff-Brennstoffzellen: Proton Motor Fuel Cell präsentiert neue Produktionsstätte

Wasserstoff-BrennstoffzellenQuelle: Proton Motor Fuel Cell

Im Kampf gegen den Klimawandel ist Wasserstoff eine der effektivsten Energiealternativen. Der umweltfreundliche Energieträger macht erneuerbare Energien speicherbar und trägt zur Stabilisierung des gesamten Energiesystems bei, auch um die Klimaschutzziele zu erreichen und Deutschlands industrielle und technologische Vorreiterstellung zu sichern. Seit der Gründung in 1998 ist es die Zukunftsvision von Proton Motor Fuel Cell, klimaneutrale Lösungen für die Strom- und Wärmeerzeugung anzubieten und damit einen nachhaltigen Beitrag für die Energiewende zu leisten.

Mit dem 15-jährigen Mietvertrag für die neue moderne 13.500 m² große Produktionsstätte in Fürstenfeldbruck in der Metropolregion München – auf einem insgesamt 25.700 qm² umfassenden Gewerbeflächenareal – setzt Proton Motor einen Meilenstein in Richtung Industrialisierung und Serialisierung von Wasserstoff-Brennstoffzellen. Die Expansion durch den Zweitstandort ergänzt den 6.000-m²-Hauptsitz im circa 12 km entfernten Puchheim, der zum Entwicklungszentrum für Brennstoffzellen-Stacks und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Motoren wird.

Infrastrukturelle Planungshochphase vor Inbetriebnahme

Im August 2023 wurde der zweite Firmenstandort, dessen Nutzfläche eine Versiebenfachung der Produktionsfläche zu derzeitigen Liegenschaften darstellt, rund 80 Gästen aus dem Proton-Motor-Kundenkreis sowie Akteuren aus dem Branchen- und Mediennetzwerk bei einem exklusiven Präsentationstermin offiziell vorgestellt. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die infrastrukturelle Konzeption inklusive Montage der automatisierten Brennstoffzellen-Fertigungsanlage („Stackroboter“) auf Hochtouren, sodass nach vorläufiger Planung mit einer Standortinbetriebnahme zu Ende 2024 zu rechnen ist. Durch den feierlichen Anlass der Veranstaltung hat das Potenzial des Erweiterungsprojektes zur sektorspezifischen und -übergreifenden Dekarbonisierung eine besondere Akzentuierung für die Wasserstoffwirtschaft erhalten.

Dr. Faiz Nahab, Chief Executive Officer von Proton Motor kommentiert: „Es macht mich persönlich sehr stolz und glücklich, dass mein erfolgreiches Team das Engagement zur Erweiterung der Fertigungskapazitäten am neuen modernen Produktionsstandort mitträgt. Zum 25. Firmengeburtstag steht die Gesamtleistung der Proton Motor Fuel Cell GmbH im Vordergrund, die ein unternehmerisches Statement darüber abgibt, was Wasserstoff mit seinen verwandten Schlüsseltechnologien wie Brennstoffzellen für die Energiesicherheit und im Kampf gegen die globale Erderwärmung bedeutet.“

Erhöhung der Produktionskapazität für Markthochlauf

Proton Motor entwickelt die innovative Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie seit einem Vierteljahrhundert zu führenden „Hy“-Markenprodukten für stationäre, automotive, maritime und Schienen-/Bahn-Segmente. Hierzu gehören insbesondere die emissionsfreien Brennstoffzellensysteme „Hyshelter“, „Hymodule“, „Hyframe“, „Hyrange“, „Hyship“ und „Hyrail“.

Im Kontext des politischen Bewusstseins, dass Wasserstoff und Brennstoffzellen eine grundlegende Rolle bei der Überwindung der Klima- und Energiekrise spielen werden, geht Proton Motor Fuel Cell von einer stark steigenden Nachfrage aus. Daher sieht die strategische Roadmap die jährliche Erhöhung der Produktionskapazität am neuen Standort auf 5.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Motoren und schrittweise bis zu 30.000 Brennstoffzellen-Stacks vor. Dabei ist kostenintensives Investitionsrisiko indiziert, was mit organischem Mitarbeiterwachstum die Grundlage des Unternehmenswachstums bildet.

Lesen Sie auch: Brennstoffzellenlösung: Uni Stuttgart bestellt bei Proton Motor


Teilen Sie die Meldung „Wasserstoff-Brennstoffzellen: Proton Motor Fuel Cell präsentiert neue Produktionsstätte“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Energie, Erneuerbare, Nachhaltigkeit

Scroll to Top